|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInformationsgesellschaft und allgegenwartiges Internet, Information als Wettbewerbs- und Standortfaktor, diese Stichworte verdeutlichen die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information. Doch nicht nur Information allein, sondern auch die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und ubertragen und die Techniken, auf denen sie beruhen, verdienen Aufmerksamkeit. Informationsmanagement hat die Aufgabe, den im Hinblick auf das Unternehmensziel bestmoglichen Einsatz der Ressource Information zu gewahrleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, dass Informations- und Kommunikationstechniken nicht nur Rationalisierungsmoglichkeiten eroffnen, sondern vor allem Gestaltungsmoglichkeiten fur Organisation und neue Geschaftsmodelle bieten. Die sich daraus ergebenden Chancen stehen im Mittelpunkt des Buches. Unterstutzung leistet eine an die Struktur des Buches angelehnte Ubungsfallstudie. Weitere Fallstudien und Unterlagen sind unter www.informationsmanagement-online.de zu finden."" Full Product DetailsAuthor: Helmut Krcmar (Hohenheim University Germany)Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 5th 5. Aufl. 2010 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 4.10cm , Length: 23.40cm Weight: 1.116kg ISBN: 9783642042850ISBN 10: 3642042856 Pages: 789 Publication Date: 19 October 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen zur 5. Auflage: Aus diesem Werk ist das Krcmarsche Modell hervorzuheben, das die Kernbereiche des Informationsmanagements systematisch und strukturiert beschreibt. Zusammen mit dem einheitlichen Aufbau der einzelnen Kapitel in: Hinf hrung, Referenzen, Erkl rung der Themen und technische Definitionen erleichtert der Titel das Verst ndnis und die Anwendung der erl uterten Methoden ... (in: IT Mittelstand, December/2009, Issue 12, S. 32) ... Die Kapitel sind zielf hrend und gut strukturiert aufgebaut. ... Der Leser wird den starken didaktischen Charakter des Buches sofort wahrnehmen, was jedoch positiv auff llt. Zahlreiche Abbildungen illustrieren abstrakte Modelle, Tabellen sorgen f r kompakte bersicht. Alles in allem wirkt damit auch die Pr sentation des Inhalts angepasst ... Der Titel spiegelt den Inhalt eigentlich am besten wieder: Alles drin und alles dran. ... Herausgekommen ist ein gelungener berblick ber das Informationsmanagement im Unternehmen, das als ein Standardwerk f r dieses Gebiet angesehen werden kann. (http: //it-rezensionen.chip.de/rezensionen/business-management/informationsmanagement-springer.html) Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: Aus diesem Werk ist das Krcmarsche Modell hervorzuheben, das die Kernbereiche des Informationsmanagements systematisch und strukturiert beschreibt. Zusammen mit dem einheitlichen Aufbau der einzelnen Kapitel in: Hinf hrung, Referenzen, Erkl rung der Themen und technische Definitionen erleichtert der Titel das Verst ndnis und die Anwendung der erl uterten Methoden ... (in: IT Mittelstand, December/2009, Issue 12, S. 32) ... Die Kapitel sind zielf hrend und gut strukturiert aufgebaut. ... Der Leser wird den starken didaktischen Charakter des Buches sofort wahrnehmen, was jedoch positiv auff llt. Zahlreiche Abbildungen illustrieren abstrakte Modelle, Tabellen sorgen f r kompakte bersicht. Alles in allem wirkt damit auch die Pr sentation des Inhalts angepasst ... Der Titel spiegelt den Inhalt eigentlich am besten wieder: Alles drin und alles dran. ... Herausgekommen ist ein gelungener berblick ber das Informationsmanagement im Unternehmen, das als ein St Author InformationUniv.-Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls fur Wirtschaftsinformatik an der Fakultat fur Informatik der Technischen Universitat Munchen. Daruber hinaus ist er wissenschaftlicher Direktor des Aninstituts fortiss, Zweitmitglied der Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften, Mitglied der Carl von Linde-Akademie, des Programmkomitees des Elite Graduate Program Finance and Information Management (FIM), sowie des Center for Digital Technology and Management (CDTM) . Seit 2014 ist Prof. Krcmar Prasident der Association for Information Systems (AIS). Uberdies ist er Grunder der Informations- und Technologiemanagement Beratungsgesellschaft (ITM) sowie Mitgrunder mehrerer Spin-offs aus dem universitaren Umfeld."" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |