|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch vermittelt Kenntnisse über die Modellierung dokumentbezogener Metadaten durch praktische Aufgabenstellungen, begleitende theoretische Erläuterungen sowie ergänzende Übungen. Als Beispiele dienen Bilddokumente und bibliografische Daten. Es wird vermittelt, wie entsprechende Datenbanken aufgebaut und mit geeigneten Suchumgebungen ausgestattet werden. Es wird dargestellt und praktisch geübt, wie Kenntnisse über die Struktur der Daten zum Import von Fremddaten genutzt werden können. Zielvorstellung ist der Aufbau von Datenbanken zur formalen und inhaltlichen Erschließung und die Gestaltung von Retrievalumgebungen, für bibliografische Daten auch die Erstellung von Bibliografien. Als Methoden zur inhaltlichen Erschließung werden besonders die semantische Strukturierung von Themenfeldern am Beispiel des aspektorientierten Thesaurus-Konzepts und das Automatische Indexieren bibliografischer Daten behandelt. Abgerundet wird die Darstellung durch die Diskussion von Bezügen zum Aufbau relationaler Datenbanken für bibliografische Daten sowie Hintergründe der Zeichencodierung und Ordnungsfragen. Full Product DetailsAuthor: Winfried Gödert , Klaus Lepsky , Matthias NagelschmidtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.834kg ISBN: 9783642235122ISBN 10: 3642235123 Pages: 434 Publication Date: 06 October 2011 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Erstellen und Erschließen einer Datenbank für Bilder.- Erstellen und Erschließen einer bibliografischen Datenbank.- Bibliografische Daten in relationalen Datenbanken.- Automatisches Indexieren.- Retrievalexperimente.- Erschließungs- und Retrievalkonzepte.- Anhänge:.- Arbeiten mit Midos.- Zeichensätze und Codierungen.- Alphabetisches Sortieren und Zeichensätze.- Systematik der Wissenschaftsfächer.- Sachverzeichnis.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProf. Winfried Gödert lehrt Informationserschließung und Information Retrieval am Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Seine Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Wissensorganisation und Wissensrepräsentation, Semantische Modelle, Bibliografische Datenmodelle und Information Retrieval. Prof. Dr. Klaus Lepsky lehrt Informationserschließung und Information Retrieval am Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Seine Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Wissensorganisation und Wissensrepräsentation, Computerlinguistik, Automatisches Indexieren und Information Retrieval. Dipl.-Bibl. Matthias Nagelschmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Seine Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Wissensorganisation und Wissensrepräsentation, Datenorganisation in Datenbanken sowie Information Retrieval. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |