|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInformation und Wissen stellen einen wesentlichen sozialen, kulturellen und ökonomischen Faktor der Gesellschaft dar. In dem Band, der auf ein Symposion 2016 in Berlin zurückgeht, werden sie aus erkenntnis-, informations- und sprachtheoretischer Perspektive diskutiert. Schwerpunkte bilden dabei: Grundsätzliche Überlegungen zu Information und Wissen, das Fehlen von und Zweifel an Wissen, Quantität und Qualität von Information aus dem Internet, Zusammenhänge zwischen Wissen und Sprache. Full Product DetailsAuthor: Thorsten Roelcke , Kristina Pelikan , Thorsten RoelckePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 12 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.30cm , Length: 21.10cm Weight: 0.386kg ISBN: 9783631713532ISBN 10: 3631713533 Pages: 276 Publication Date: 14 January 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKristina Pelikan war Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Berlin und arbeitet am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut, Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Angewandten Linguistik. Thorsten Roelcke ist Leiter des Fachgebiets Deutsch als Fremdsprache an der TU Berlin. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Deutsch als Fremdsprache und fachliche Kommunikation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |