Information und Kommunikation: Zur menschengerechten Technikgestaltung

Author:   Klaus Kornwachs
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540556671


Pages:   171
Publication Date:   29 June 1993
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $79.20 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Information und Kommunikation: Zur menschengerechten Technikgestaltung


Add your own review!

Overview

Es werden technische, organisatorische, sozialwissenschaftliche und philosophisch-ethische Fragen zu den Randbedingungen behandelt, unter denen Technik gestaltet wird.

Full Product Details

Author:   Klaus Kornwachs
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.300kg
ISBN:  

9783540556671


ISBN 10:   3540556672
Pages:   171
Publication Date:   29 June 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Die neue Qualität von Information und Kommunikation.- 1.2 Orientierungswissen für die Technikgestaltung.- 2. Technik und praktische Vernunft.- 2.1 Unbeherrschbare Technik?.- 2.2 Technik und Wissenschaft.- 2.3 Arbeit und Technik.- 2.4 Praktische Vernunft.- 3. Informations- und Kommunikationstechniken im Aufbruch.- 3.1 Technik in der Kontroverse.- 3.2 Technologiepolitik und Forschungsbedarf.- 4. Technisch-organisatorische Systeme.- 4.1 Große technische Systeme.- 4.2 Zum Begriff der Größe.- 4.3 Vom praktischen Umgang mit Systemen.- 5. Gestaltung von Kommunikationssystemen.- 5.1 Grenzen der Kommunikation.- 5.2 Gestaltung und Kontrolle großer Systeme.- 5.3 Gestaltung braucht Wissen.- 6. Weiterentwicklungstendenzen der herkömmlichen DV.- 6.1 Der Computer als Werkzeug.- 6.2 Aspekte der vermuteten Entwicklung.- 6.3 Faktoren der Entwicklung.- 6.4 Auswirkungsfelder.- 6.5 Fragestellungen und Forschungsbedarf.- 7. Die Universalität der digitalen Techniken.- 7.1 Bedeutung der Digitaltechnik.- 7.2 Computervernetzung.- 7.3 Kartentechnologie.- 7.4 ISDN.- 7.5 Mobilfunk.- 8. Weiterentwicklung der Rechnerarchitekturen.- 8.1 Parallele Rechnertechniken.- 8.2 Neurobiologisch orientierte Rechnertechnik.- 9. Das Problem der Softwaregestaltung.- 9.1 Entwicklung von Software.- 9.2 Typologien.- 9.3 Auswirkungen von Softwaregestaltung.- 9.4 Bemerkungen zur Hardwaretechnologie.- 10. Kommunikation und Kompetenz.- 10.1 Arbeit und Kommunikation.- 10.2 Systemverstehen.- 10.3 Qualifizierung mittels Technik?.- 11. Wechselwirkung von Technik und Organisation.- 11.1 Organisationsgestaltung.- 11.2 Kleine und mittlere Unternehmen.- 12. Der rechnerintegrierte Betrieb.- 12.1 Die neuen Qualifikationen.- 12.2 Das Grundproblem im rechnerintegrierten Betrieb.- 12.3 Gestaltung vonPunktion und Kommunikation.- 12.4 Zum erneuten Gestaltungsbedarf.- 13. Gestaltung, Praxis und Verantwortung.- 13.1 Das Problem der Praxis.- 13.2 Nochmals: Praktische Vernunft.- 13.3 Ethische Fragen.- 13.4 Verantwortung.- 14. Ausblick.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List