Information und Dokumentation: Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken

Author:   Rolf G. Henzler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540557036


Pages:   322
Publication Date:   09 September 1992
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $92.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Information und Dokumentation: Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken


Add your own review!

Overview

Im Gegensatz zum langweiligen Dokumentar der Vergangenheit hat heute das Berufsbild der Dokumentare ein mehrdimensionales Spektrum: Es hat Beziehungen zu Fachwissenschaftlern aller Berufszweige, Unternehmensberatern, Informatikern und Bibliothekaren. Ein Dokumentar steht auch im Zentrum der Kommunikation zwischen extern und intern: Er muß den Informationsstrom von draußen (externe Informationsstellen, Verlage, Hosts) gezielt in die eigene Institution hereinholen, um die Informationen entweder direkt an die anfragenden Endbenutzer weiterzugeben oder in einem eigenen Speicher zu sammeln. Deshalb sind soziale, politische und rechtliche Kenntnisse des Informationsmarkts sowie die Kenntnis der Zugriffs- und Nutzungsmodalitäten und der damit verbundenen Begleitumstände unbedingt erforderlich. Nur auf dieser Grundlage können Informationen zwischen externen Systemen und internem Bedarf, aber auch umgekehrt, zwischen intern verfügbarem Wissen und von außen herangetragenen Wünschen, vermittelt werden, was durch die zunehmende Verflechtung vieler Firmen miteinander immer wichtiger wird. Dieses Lehrbuch behandelt traditionelle und moderne Formen der Informationsaufbereitung für Datenbanken und Wissensspeicher, die alle Aspekte der Dokumentationspraxis umfassen. Es gibt eine aktuelle Darstellung der für Recherchen und Informationsvermittlung wichtigen Dokumentationsszene und -technik. Das Buch ist ein Leitfaden für Studenten aller mit Dokumentation befaßten Fachrichtungen, z.B. Bibliothekare, Archivare, Buchhändler sowie aller Fachrichtungen, in denen Datenbankrecherchen durchgeführt werden. Es vermittelt dokumentarische Methoden, Fachbegriffe und Zusammenhänge.

Full Product Details

Author:   Rolf G. Henzler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.520kg
ISBN:  

9783540557036


ISBN 10:   3540557032
Pages:   322
Publication Date:   09 September 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Informationskreislauf.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Informationsfluß und Kommunikationsbarrieren.- 1.3 Organisation der Informationseinrichtungen.- 1.4 Ausbildungseinrichtungen.- 1.5 Berufsbild und Berufswirklichkeit: Anforderungen.- 2 Informationsquellen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Klassifikation der Publikationsmedien und -arten.- 2.3 Informationsträger.- 2.4 Beispiele für Dokumentationstypen.- 3 Speicher und Ordnungslehre.- 3.1 Speichertechniken.- 3.2 Ordnungslehre und -theorie.- 3.3 Formen der Erschließung — Grundregeln.- 3.4 Ablagesysteme.- 4 Aufbau von Datenbanken.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Typologie von Datenbasen.- 4.3 Datenbanksysteme.- 4.4 Anforderungen an Datenbanksysteme.- 4.5 Datenerhebung, -strukturierung und -erfassung.- 5 Information Management.- 5.1 Aufbau eines Informationsbetriebs.- 5.2 Planung von Informationsdiensten.- 5.3 Technische Hilfsmittel.- 5.4 Beschaffung, Vertrieb und Kosten.- 5.5 Marketing.- 5.6 Informationsrecht.- 6 Organisation des Online-Retrieval.- 6.1 Allgemeines zum Online-Recherchieren.- 6.2 Organisation der Online-Szene.- 6.3 Arbeitsplatz des Onliners.- 6.4 Kostenfragen.- 6.5 Einstieg in Datenbanken.- 7 Informationsnetze und Telekommunikation.- 7.1 Allgemeines über Informationsnetze und -verbünde.- 7.2 Grundbegriffe.- 7.3 Datenendeinrichtungen.- 7.4 Kommunikationsebenen.- 7.5 Typen von Rechnernetzen.- 7.6 Anwendungsformen internationaler Informationsnetze.- 7.7 Kriterien für den richtigen Datenübertragungsdienst.- 8 Retrievalsoftware, -sprachen und -Strategien.- 8.1 Theoretische Grundlagen der Retrievalfähigkeit mit Computerunterstützung.- 8.2 Funktionen von Retrievalsprachen.- 8.3 Umfeld und Bedeutung von Host-Retrievalsprachen.- 8.4 Inhouse- und PC-gestützte Retrievalsysteme.- 8.5 Downloading und Uploading.- 8.6 Suchstrategien.-9 Informationsvermittlung / Literaturversorgung.- 9.1 Situationen des Informationsbedarfs.- 9.2 Informationsmittel.- 9.3 Das Angebot der Hosts und Bibliotheken.- 9.4 Nutzung von Bibliotheken zur Literaturversorgung.- 10 Auswertung, Aufbereitung und Präsentation von Daten und Informationen.- 10.1 Grundsatzfragen.- 10.2 Informetrie.- 10.3 Präsentation von Informationen.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List