|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Dietze untersucht folgende Fragen: Inwieweit sind existierende Wertbestimmungsmethoden geeignet, den durch das Informationssystem (IS) realisierten Wertbeitrag zu messen? Inwieweit kann das Werttreibermanagement das Ziel der IS-Wertorientierung operativ verankern? Wie kann die IS-Wertorientierung aus funktionaler und aus institutionaler Sicht in das Informationsmanagement integriert werden? Full Product DetailsAuthor: Andreas DietzePublisher: Deutscher Universitats-Verlag Imprint: Deutscher Universitats-Verlag Edition: 2004 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783824481361ISBN 10: 3824481367 Pages: 324 Publication Date: 30 August 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Relevanz.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Untersuchung.- 2 Wertorientierte Unternehmensführung.- 2.1 Definition und Begriffsbildung.- 2.2 Triebfedern der Wertorientierung.- 2.3 Unzulänglichkeiten gewinnbasierter Zielgrößen.- 2.4 Bewertungsmethoden und wertorientierte Kennzahlen.- 2.5 Werttreibermanagement.- 2.6 Kritische Stimmen zum Wertmanagement.- 3 Informationssystem und Informationsmanagement des Unternehmens.- 3.1 Definition und Begriffsbildung.- 3.2 Ziele des IM.- 3.3 Aufgaben und Prozesse des IM.- 3.4 Institutionalisierung des IM.- 3.5 Wirtschaftlichkeit des IS.- 3.6 Problembereiche der IS-Wirtschaftlichkeitsbestimmung und des IM.- 4 Methodische und instrumentelle Gestaltung des IS-WM.- 4.1 Bewertungsmethoden und wertorientierte Kennzahlen für das IS.- 4.2 IS-Werttreibermanagement.- 5 Funktionale und institutionale Gestaltung des IS-WM.- 5.1 Aufgaben und Prozesse des IS-WM.- 5.2 Institutionalisierung des IS-WM.- 6 Zusammenfassung und Würdigung.- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.2 Abschließende Würdigung.- Anhang A: Gewinnbasierte Erfolgskennzahlen.- Anhang B: Beispiele für wertorientierte Kennzahlensysteme.- Quellenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDr. Andreas Dietze promovierte bei Prof. Dr. Thomas Fischer am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist als Project Leader bei der Boston Consulting Group in Düsseldorf tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |