Informatik im Umweltschutz: 4. Symposium Karlsruhe, 6.–8. November 1989 Proceedings

Author:   Andreas Jaeschke ,  Werner Geiger ,  Bernd Page
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   228
ISBN:  

9783540518877


Pages:   452
Publication Date:   25 October 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $134.64 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Informatik im Umweltschutz: 4. Symposium Karlsruhe, 6.–8. November 1989 Proceedings


Add your own review!

Overview

Dieser Tagungsband des vierten Symposiums ""Informatik im Umweltschutz"" (Karlsruhe, 6.-8. November 1989) behandelt den Einsatz von Informatikmethoden in allen Bereichen des Umweltschutzes: Luft, Klima, Wasser, Abfall, Altlasten, Boden, Naturraum, Raumplanung, Pflanzen, Wald, Tiere. Die Problematik wird sowohl praktisch anhand konkreter Projekte als auch methodisch anhand grundlegender Prinzipien und Verfahren dargestellt. Die Beiträge zeigen den derzeitigen Stand von Entwicklungen und Projekten und diskutieren anstehende Probleme und Lösungen. Sie geben damit einen Überblick über die in diesem neuen Anwendungsgebiet gestellten Anforderungen an die Informatik und die zukünftig notwendigen methodischen Entwicklungen. Der Tagungsband wendet sich an alle Wissenschaftler, Ingenieure aus Forschung, Industrie und Behörden, die mit Umweltschutz befaßt sind.

Full Product Details

Author:   Andreas Jaeschke ,  Werner Geiger ,  Bernd Page
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   228
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.40cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.845kg
ISBN:  

9783540518877


ISBN 10:   3540518878
Pages:   452
Publication Date:   25 October 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

A Umweltinformatik international.- A 1 Air Pollution Computer Applications in France.- A 2 Umweltinformatik in OEsterreich.- A 3 Informatik im Natur- und Landschaftsschutz am BUWAL.- A 4 Informatikanwendungen im Umweltschutz der UdSSR.- B Fernerkundung und Bildverarbeitung.- B 1 Satellitenfernerkundung als Grundlage fur Raumplanung und Umweltuberwachung.- B 2 Moeglichkeiten der Fernerkundung zur Feststellung und Bewertung von Umwelteinflussen.- B 3 Verschneidung von Vorort- und Satellitenbild-Daten fur Planungen zum Arten- und Biotopschutz.- B 4 Grossflachige Landnutzungsbestimmung aus Landsat-5-TM-Daten.- B 5 Raumplanung mit Hilfe von Satellitendaten.- B 6 Das RESEDA-Projekt: Ein wissensbasierter Ansatz zur Auswertung von Rasterbilddaten im Rahmen eines Umweltinformationssystems.- B 7 Die Gewinnung, Auswertung und Archivierung verlasslicher Umweltinformationen am Beispiel von TOPOGRAMM.- B 8 Einsatz digitaler Gelandedaten zur Verbesserung computergestutzter Waldschadensinventuren.- C Modellbildung und Simulation.- C 1 Luftschadstoff-Prognosemodelle - Stand der Anwendung, Fortentwicklung und operationeller Einsatz.- C 2 Software zur Modellierung, Analyse und Steuerung der Wasserqualitat.- C 3 Die Anwendung von meteorologischen Modellen im Deutschen Wetterdienst fur Fragen der Regionalklimatologie und des Umweltschutzes.- C 4 Ein geographisches Informationssystem als Basis fur ein Entscheidungshilfesystem fur wasserwirtschaftliche Probleme - Kopplung eines GIS mit einem Grundwassermodell.- C 5 DESSTERR - ein Entscheidungsberatungssystem fur technologischoekologische Koexistenz im Territorium.- C 6 Thermodynamische Simulation von Flusssystemen.- D Informationssysteme.- D 1 Konzeption des ressortubergreifenden Umweltinformationssystems Baden-Wurttemberg.- D 2 Realisierung des Umweltinformationssystems Baden-Wurttemberg (UIS) am Beispiel des Projektes Umwelt-Fuhrungs-Informationssystem (UFIS).- D 3 DIM, Daten- und Informationssystem fur den Minister fur Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MURL).- D 4 Umweltinformationssysteme - Anforderungen und Moeglichkeiten am Beispiel Niedersachsens.- D5 MONUFAKT - Ein Informationssystem fur Umweltschaden an Monumenten und Kulturdenkmalern.- D 6 Datenbankunterstutzung fur ein langfristiges Umwelt-Forschungsprojekt.- D 7 PC-Datenbanken fur Projekte im maritimen Umweltschutz.- D 8 Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Daten im Projektzentrum OEkosystemforschung der Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel.- D 9 Waldschaden und Standortcharakteristika - eine Untersuchung auf der Grundlage eines rasterorientierten geographischen Informationssystems.- D 10 Bedeutung graphischer Informationssysteme fur den Umweltschutz am Beispiel des raumbezogenen Informationssystems CATLAS.- D 11 Einsatz eines Gefahrgut-Informationssystems - Beobachtungen und Konsequenzen fur die Weiterentwicklung.- E Messtechnik, Prozessdatenverarbeitung.- E 1 Die Echtzeitmesssysteme TEMES und KFUE des Landes Nordrhein - Westfalen.- E 2 Automatische Messnetze in Bayern.- E 3 Struktur und Funktionalitat des gewasserkundlichen Messnetzes der Landesanstalt fur Umweltschutz Baden-Wurttemberg.- E 4 Messdatenerfassung und -verarbeitung in einem Forschungsprojekt zur Untersuchung der Wirksamkeit mehrschichtiger Deponieabdecksysteme (Mulldeponie Georgswerder).- E 5 Informatikeinsatz im prozessnahen Bereich an einer Pilotanlage zur schadstoffarmen Mullverbrennung.- E 6 EDV-Unterstutzung bei der Indirekteinleiteruberwachung.- F Wissensbasierte Systeme.- F1 Strukturierungskonzepte in wissensbasierten Beratungssystemen fur die Umweltplanung.- F 2 Wissensbasierte Ansatze zur Unterstutzung der Modellbildung und Simulation im Umweltbereich.- F 3 Anwendung von Kl-Techniken zur Modellierung und Bewertung eines oekologischen Systems.- F 4 Moeglichkeiten der Kontrolle und Analyse von Umweltdaten durch Kopplung von Datenbank- und Expertensystemen.- F 5 XUMA - Ein Assistent fur die Beurteilung von Altlasten.- F 6 Anforderungen an ein wissensbasiertes System zur Bewertung von Gefahrdungspotentialen.- F 7 Das Altlasten-Experten-System (fruher ALEXSYS).- F 8 Expertensystem fur den Grundwasserschutz im landlichen Raum.- F 9 Kompetenzinformation als Strukturierungskonzept fur integrierte Umweltinformationssysteme.- F 10 SO2XPS, an Expert System for the Damage Assessment of SO2 on Plants.- F 11 Ein Expertensystem zur Konfigurierung und Auslegung von Anlagen zur Verbrennung von Sonderbrennstoffen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List