|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Bereich des Umweltschutzes stellt mittlerweile ein wichtiges Anwendungsgebiet fUr Verfahren der Informatik dar. Dies reicht von der Datenerfassung iiber die Datenhaltung bis hin zum eigentlichen und un- erlliBlichen Verarbeitungsschritt. Typischerweise beruhen die erfolgreicheren Informatikanwendungen im Um- weltbereich auf einer intensiven Kooperation mit Vertretern tangierter Fachgebiete. Die Verwendung von Informatik im Umweltschulz bei'iihrt einerseits eine Vielzahl von Gebieten und Methoden und macht andererseits aktuelle Defizite (nicht immer im wissenschaftlichen Bereich) offensichtlich. Die beriihrten Gebiete umfassen Disziplinen, die sich primlir der Informatik zurechnen lassen. Hierzu gehOren etwa die Gebiete der wissensbasierten Systeme und der Datenbanktechnik. Verfahren der Modellbildung und Simulation machen in groBem Umfang Anleihen auBerhalb der Informatik. Zu den Defiziten geh6rt eine oft zu beobachtende Diskrepanz zwischen ben6tigten und vorhandenen Daten. Den vieizitierten DatenfriedhOfen, deren Entstehung durch immer mehr Programme zur Datensammlung und durch immer mehr Sensoren begiinstigt wird, steht oft ein Fehlen relevanter Daten gegeniiber. Weitere Defizite bestehen hliufig im Fehlen von Konzepten bereits gelliufiger Begriffe; so ist etwa noch keine wirklich schliissige und vollstlindige Konzeption von Okobilanzen erkennbar. Uber manche dieser eher technisch (l6sbar) erscheinenden Aspekte hinaus sind die Grenzen von Informatikan- wendungen im Umweltbereich trotz ihrer praktischen Relevanz noch weitgehend unbestimmt. Die inzwischen mehrjllhrige Arbeit an Umweltinformationssystemen hat zu einer Vielzahl von bereits be- stehenden Systemen gefUhrt; dabei hat das Hauptgewicht auf der universitliren und beh6rdlichen Sicht gelegen. Full Product DetailsAuthor: A. Jaeschke , T. Kämpke , B. Page , F.J. RadermacherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.706kg ISBN: 9783540565055ISBN 10: 3540565051 Pages: 449 Publication Date: 05 March 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGewinnung und Nutzung von Umweltinformationen im internationalen Bereich.- Multiple Change-Points and Spatial Data.- Integrationsmethoden.- Metainformation von Umwelt-Datenobjekten - Zum Datenmodell des Umwelt-Datenkataloges Niedersachsens.- Ein Zugangssystem zur adaptiven Anwenderunterstutzung bei der Nutzung von Umweltdatenbanken.- Rechnergestutztes Maritmies Unfallmanagement-System (REMUS).- Datenbanken und Systeme zur Handhabung oekologischer Daten als Grundlage fur ein effizientes Umwelt-Controlling.- Nutzerfuhrungssysteme fur das Wattenmeerinformationssystem WATiS.- Visualisierung von Umweltdaten - UEberblick und Ausblick.- Modellbildung und Simulation.- Risk Assessment for Environmental Hazards.- Zur prognostischen Qualitat komplexer OEkosystem-Simulationsmodelle.- Selbstorganisation mathematischer Modelle geooekologischer Prozesse.- Geostatistische Analyse mit PC-Programmen.- The Use of Fuzzy Rule-Based Models for the Description of Environmental Systems.- Verifikation von Modellen agraroekologischer Systeme durch Parameteroptimierung.- Umweltwirkungen logistischer Strategien: Simulation als Analyseinstrument.- Rechnergestutzter Entwurf kostenoptimaler Dachbegrunungsstrategien zur Verminderung der Staubbelastung in Ballungszentren wie Berlin und Madrid.- Konzeption eines EDV-gestutzten Planungssystems zur optimalen Demontage- und Verwertungsplanung von Wohngebauden im Oberrheingraben (Baden/Elsass).- Entwicklung emissionsorientierter Produktionsabstimmungsmechanismen auf der Basis fuzzyfizierter Expertensysteme und Neuronaler Netze.- Wissensbasierte Techniken.- Expertensysteme im Umweltbereich - Eine Zwischenbilanz.- Konzeption eines wissensbasierten Simulationssystems zur Unterstutzung der Modellbildung und Simulation im Umweltbereich.- The Use of Knowledge-Based Systems in Environmental Sciences: Some Practical Reflections.- Expert System Development for Auto Oxidizable Compounds.- Raumliche Informationsverarbeitung.- SAFRaN - Ein Werkzeug zur wissensbasierten Verknupfung von raumbezogenen Daten.- Wissensbasierte GIS-Werkzeuge zur Unterstutzung fliessgewasseroekologischer Planungen.- Luftbildgestutzte Erfassung von Schottergruben unter Verwendung eines Hypercard-Systems.- Berichte aus den Arbeitskreisen.- Ausbildung im Bereich Umweltinformatik.- Kommunale Umweltinformationssysteme.- Betriebliche Umweltinformationssysteme.- DV-Unterstutzung fur ein integriertes Abfallmanagement im Unternehmen.- GEMIS-2.0: Objektorientiere Energie- und Materialfluss-Bilanzierung zur Berechnung von Umweltbeeintrachtigungen.- Die Vorgangsverwaltung als ein Instrument zur ganzheitlichen Bearbeitung von Vorgangen im Umweltschutz.- OEffentliche Umweltinformationssysteme - 5 Jahre UIS Baden-Wurttemberg.- Das Umweltinformationssystem Baden-Wurttemberg; Zielsetzung und Stand der Realisierung.- Von der Bildung von Datenmodellen zum Informationsmanagement im Umweltinformationssystem Baden-Wurttemberg.- 'Von Sachdaten zur Fuhrungsinformation' Das Umwelt-Fuhrungs-Informationssystem Baden-Wurttemberg.- Entwicklung des Raumlichen Informations- und Planungssystems (RIPS) als ubergreifende Komponente des Umweltinformationssystems Baden-Wurttemberg.- Das Technosphare- und Luft-Informationssystem als Instrument fur die Entscheider der Umweltschutzverwaltung.- Das Umweltinformationssystem Baden-Wurttemberg (UIS) als kooperatives und integrierendes System; Stand und Ausblick.- Umweltinformation - Moeglichkeiten und Grenzen.- Der Zielkonflikt der Umweltinformatik - Eine kritische Selbstreflexion.- Umweltinformation als verteiltes System.- Robotersysteme fur die Bioinformatik und Umweltinformatik.- Systemoekologische Anforderungen an ein Umweltforschungsinformationssystem (UFIS) als operationale Basis fur Scaling-Konzepte in der Umweltplanung.- Concepts for the Visual Presentation of Environmental Data.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |