Infektionsgefahren in Beruf und Umwelt / Die Hepatitis B

Author:   Peter A. Czeschinski
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1995 ed.
ISBN:  

9783528078706


Pages:   128
Publication Date:   01 January 1995
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Infektionsgefahren in Beruf und Umwelt / Die Hepatitis B


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Peter A. Czeschinski
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1995 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.182kg
ISBN:  

9783528078706


ISBN 10:   3528078707
Pages:   128
Publication Date:   01 January 1995
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung/Vorwort.- 2. Die Hepatitis B.- 2.1 Die Hepatitis B - Was ist das?.- 2.2 Das Hepatitis-B-Virus.- 2.3 Eigenschaften des Hepatitis-B-Virus.- 2.4 Geographische Verbreitung/Epidemiologie.- 3. Die Hepatitis-B-Erkrankung.- 3.1 Die moeglichen UEbertragungswege der Hepatitis B (Infektionsmodus).- 3.2 Von der Infektion zur Krankheit (Inkubationszeit).- 3.3 Die akute Hepatitis-B-Erkrankung (akute Infektion).- 3.3.1 Laborbefunde bei einer akuten Hepatitis-B-Erkrankung.- 3.4 Die chronische Hepatitis-B-Erkrankung (chronische Infektion).- 3.4.1 Die chronisch-persistierende Hepatitis B.- 3.4.1.1 Laborbefunde bei einer chronisch-persistierenden Hepatitis B.- 3.4.2 Die chronisch-aggressive Hepatitis B.- 3.4.2.1 Laborbefunde bei einer chronisch-aggressiven Hepatitis B.- 3.5 Hepatitis-B-Virustrager (Carrier).- 3.6 Das Risiko weiterer Erkrankungen.- 3.6.1 Zweitinfektion mit dem Hepatitis-D-Virus.- 3.6.2 Chronische Lebererkrankungen.- 3.6.3 Die Leberzirrhose.- 3.6.4 Das primare hepatozellulare Karzinom.- 3.7 Extrahepatische Manifestationen.- 3.8 Psychische und soziale Auswirkungen eines Hepatitis-B- Tragerstatus.- 3.9 Therapie.- 4. Infektionsgefahren im Beruf.- 4.1 Berufe im Gesundheitswesen.- 4.1.1 AErzte/AErztinnen.- 4.1.2 Krankenpflegepersonal.- 4.1.3 Pflegepersonal in Einrichtungen fur geistig Behinderte und der Altenpflege.- 4.1.4 Zahnarzte/Zahnarztinnen und zahnarztliche Hilfsberufe.- 4.1.5 Beschaftigte in medizinischen Laboratorien.- 4.2 Angehoerige der Polizei und des Justizvollzugs- und Rettungsdienstes.- 4.2.1 Polizeibeamte/Polizeibeamtinnen.- 4.2.2 Justizvollzugsbeamte/Justizvollzugsbeamtinnen.- 4.2.3 Rettungsassistenten/Rettungsassistentinnen (Rettungssanitater/Rettungssanitaterinnen).- 4.2.4 Feuerwehrleute.- 4.2.5 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Hilfsdienste.- 4.3 Berufe mit langerem Auslandsaufenthalt.- 4.3.1 Entwicklungshelfer/Entwicklungshelferinnen.- 4.3.2 Militarangehoerige im Auslandseinsatz.- 4.3.3 Andere Berufe mit Auslandstatigkeiten.- 4.4 Personal der Reise- und Touristikbranche.- 4.4.1 Fliegendes Personal (Piloten/Pilotinnen, Stewards/Stewardessen).- 4.4.2 Personal von Reiseveranstaltern (Reisebegleiter/Reisebegleiterinnen, Reiseleiter/Reiseleiterinnen, Animateure/Animateurinnen).- 4.4.3 Personal von Busunternehmen mit Fernreisen.- 4.5 Ver- und Entsorgungsberufe/Reinigungsberufe.- 4.5.1 Kanalreiniger/Kanalreinigerinnen, Kanalarbeiter/Kanalarbeiterinnen.- 4.5.2 Klarwerksarbeiter/Klarwerksarbeiterinnen.- 4.5.3 Deponiearbeiter/Deponiearbeiterinnen, Arbeiter/Arbeiterinnen in Kompostier- und Abfallsortieranlagen.- 4.5.4 Mullwerker/Mullwerkerinnen und Stadtereiniger/Stadtereinigerinnen.- 4.5.5 Personal von Waschereien.- 4.5.6 Reinigungspersonal.- 4.6 Friseur-, Kosmetik- und Koerperpflegeberufe.- 4.6.1 Friseure/Friseurinnen.- 4.6.2 Kosmetiker/Kosmetikerinnen, Hand- und Fusspfleger/Hand- und Fusspflegerinnen.- 4.7 Installations- und Klempnerberufe.- 4.7.1 Klempner/Klempnerinnen und Installateure/Installateurinnen.- 4.8 Sonstige gefahrdete Berufsgruppen.- 5. Infektionsgefahren in der Umwelt.- 5.1 Intimkontakte.- 5.1.1 Der heterosexuelle Kontakt.- 5.1.2 Der homosexuelle Kontakt.- 5.1.3 Prostitution.- 5.2 Hepatitis-B-UEbertragung von infizierten Muttern auf ihre Kinder.- 5.3 Familie und enge Lebensgemeinschaft.- 5.4 Kindergarten und Schule.- 5.5 Auslandsreisen.- 5.6 Hepatitis-B-Risiko als Patient bei medizinischen Behandlungen.- 5.6.1 Bluttransfusionen und Blutprodukte.- 5.6.2 Hamodialyse.- 5.6.3 UEbertragung durch infiziertes medizinisches Personal.- 5.6.4 Medizinische Behandlungen im Ausland.- 5.7 Bewohner von Behinderten- und Altenheimen.- 5.8 Abhangigkeit von intravenoesen Drogen.- 5.9 Insassen von Justizvollzugsanstalten.- 5.10 Sonstige infektionsgefahrdete Gruppen.- 6. Die Hepatitis-B-Infektionsprophylaxe.- 6.1 Allgemeine Schutzmassnahmen.- 6.2 Koerperschutzmassnahmen.- 6.3 Die Hepatitis-B-Schutzimpfung.- 6.3.1 Die aktive Impfung gegen Hepatitis B.- 6.3.2 Der Hepatitis-B-Impfstoff/Herstellung des Impfstoffes.- 6.3.3 Die passive Immunisierung gegen Hepatitis B.- 6.4 Vorgehen bei Kontakt mit infektioesem Material (Stich-, Schnitt-, Schurfverletzungen oder Schleimhautkontakt).- 7. Die Hepatitis-B-Impfung bei beruflicher Gefahrdung - Rechtliche Grundlagen und Empfehlungen -.- 7.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen.- 7.1.1 Die Reichsversicherungsordnung.- 7.1.2 Das Arbeitssicherheitsgesetz.- 7.2 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Grundsatze und Merkblatter.- 7.2.1 VBG 1 (Allgemeine Vorschriften).- 7.2.2 VBG 100 (Arbeitsmedizinische Vorsorge).- 7.2.3 Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz fur arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 42, Infektionskrankheiten, Teil 3: Hepatitis-B-Viren.- 7.2.4 VBG 103 (Gesundheitsdienst).- 7.2.5 Merkblatt M 613 (Aktive Immunisierung gegen Hepatitis B).- 7.2.6 Weitere berufsgenossenschaftliche Merkblatter.- 7.3 Das Berufskrankheitenrecht.- 7.4 EU-Richtlinien.- 7.5 Das Bundesseuchengesetz.- 8. Neue universelle Impfstrategien gegen die Hepatitis B.- 9. Glossar.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Stichwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List