|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Flut und Ebbe der Lehre von der Herdinfektion und den Herderkrankungen fallen zeitlich ziemlich genau zusammen mit der Dauer des Berufslebens der- jenigen Arzte, die heute das 75. Jahr iiberschritten haben. Sie begannen ihr Studium am Ende des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts. Auf dem Inter- nistenkongreB 1909 erregte H. PASSLER die Gemiiter mit seinen Ausfiihrungen ""Ober die Beziehungen einiger septischer Krankheitszustande zu chronischen Infektionen der Mundhohle"". Es sei deshalb einem dieser alten Arzte vergonnt, den Ablauf der Lehre von den Herden im Zusammenhang mit ihren Folgekrankheiten zu betrachten, und zwar in den Grenzen der ihm vertrauten Rheumatologie. Sind es doch einmal die rheumatischen Krankheiten im weiten Sinne des Be- griffs, die in der Praxis unter den ""Zweiterkrankungen"" groBen Raum einnehmen und ist es doch zum anderen auch heute noch notwendig, gerade an diesem Bei- spiel zu lehren, wie es auf saubere Begriffe in der Diagnostik entscheidend an- kommt, wenn es darum geht, die atiologisch und pathogenetisch verschieden- artigen rheumatischen Krankheiten und Leiden mit Herdwirkungen zusammen- zubringen oder gar zu erkHiren. Der Plan zu dieser Schrifl: ist schon ein paar Jahre alt. Immer wieder bin ich zuriickgescheut, nicht zuletzt abgestoBen von der chaotischen Fiille der Veroffent- Iichungen. Sie sind so widerspruchsvoll, so ungleichwertig, daB es Oberwindung gekostet hat, sich heranzumachen. Das was schlieBlich ausgewahlt wurde, wird hoffentlich ein leidlich klares Bild geben und die verbindende Linie zwischen den zum Teil ausfiihrlichen Berichten iiber bemerkenswerte Arbeiten erkennen lassen." Full Product DetailsAuthor: Hans TichyPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Volume: 40 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.250kg ISBN: 9783798502710ISBN 10: 3798502714 Pages: 104 Publication Date: 01 January 1967 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Zur Geschichte der Herdlehre und Herdpraxis.- IIa. Die verschiedenen Gruppen der rheumatischen Krankheiten.- Entzundliche Haupt-, Zwischen-, UEbergangs- und Nebenformen.- 1. Rheumatisches Fieber mit und ohne rheumatischer Karditis.- 2. Atypische Formen des entzundlichen, streptokokkenbedingten Rheumatismus.- 3. Chronische rheumatische Zustande (Klassifikation nach F. Hartmann).- 4. Degenerative Gelenk- und Knochenkrankheiten (Arthrosen und Spondylosen).- IIb. AEtiopathogenetische Tatsachen und Theorien.- 1. Streptokokkeninfektionen als Vorbedingung.- a) Mikrobiologische, immunologische und serologische Befunde.- A-Streptokokken beim rheumatischen Fieber und den ihm nahestehenden subakuten und chronischen Zustanden. Sonderprobleme der progressiven chronischen Polyarthritis.- b) Pathologisch-anatomische, besonders histomorphologische Befunde. Experimentelles.- c) Klinische und epidemiologische Befunde (Statistik und Prophylaxe).- 2. Mitwirkende Bedingungen.- Wetter und Klima, Ernahrung, Hereditat, Konstitution, Lebensalter, Geschlecht.- III. Herdtheorien mit besonderer Berucksichtigung der Rheumatologie.- a) Erregertheorie, Allergietheorie.- b) Toxintheorie, besonders uber Noxine mit direkter Gewebswirkung.- c) Adaptationstheorie.- d) Neurale Theorie.- e) Lymphsystem und Thymus.- f) Die Bindegewebe.- IV. Die einzelnen rheumatischen Krankheiten und ihre moeglichen Herdbeziehungen.- Rheumatisches Fieber; Progressive chronische Polyarthritis; Streptokokkenbedingte subakute und chronische rheumatische Arthritiden; Ankylosierende Spondylitis; Spondylogene Syndrome; Fibrositis.- V. Rheumatologische Herddiagnostik.- Anamnese; Klinischer Befund; besonders Tonsillen; Bakteriologische, serologische und andere Befunde; Gebissbefunde; Mikrobiologie; Serologie; Lymphknoten im Bereich des Gebisses, Herdtests (Elektroherdtest EHT, Jodometrie, Elpimedtest nach Pischinger und Perger); Untersuchungen der stomatologischen Abteilung des Dresdner Instituts zur Beurteilung des Vegetativums nach Perger.- Vla. Rheumatologische Herdtherapie.- Richtlinien fur die Praxis; Tonsillektomie (Indikationen, Kontraindikationen, Nachbehandlung); Zahnextraktionen (Indikation, Nachbehandlung).- VIb. Herdtherapie und Balneotherapie.- VII. Beurteilung der Erfolge der Herdtherapie.- Tonsillen; Zahne; Kontrolluntersuchungen der stomatologischen Abteilung des Dresdner Instituts.- VIII. Herdprophylaxe in der Rheumatologie.- Schlussfolgerungen.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |