|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFrühzeitige Diagnose – Richtige Therapie Bakterien, Parasiten, Pilze, Viren, Prionen - Neueste Diagnostik und Therapie Antibiotika, Antiparasitika, Antimykotika, Virustatika - welcher Arzneistoff wirkt? Dosierung, Therapiedauer, kritische Resistenzen – wie ist die praktische Handhabung? Alltagsinfektionen, Nosokomiale Infektionen, Infektionen bei speziellen Patienten – was muss beachtet werden? Für jeden Fall … Tourismus, Geschäftsreisen, Migrationen: Seltene Erreger und neue Resistenzen müssen bei Differentialdiagnose und Therapie bedacht werden Hohe Bevölkerungsdichte, industrielle Nahrungsmittelfertigung: Schnell erfolgt die Ansteckung großer Gruppen – rasche Diagnose, Meldung und Therapie ist erforderlich Immundefiziente Patienten: HIV-Infektion, immunsuppressive Therapie – spezielle Diagnostik und Therapie ist notwendig … Wissen von Appendizitis bis Zestoden Unschlagbar umfassend Impfungen, Antibiotikaprophylaxe bei interventionellen Eingriffen, Prophylaxe in der Endoskopie Seuchenhygienische und sozialmedizinische Aspekte Abkürzungsverzeichnis und zentrale Internetadressen Anhang mit Liste aller wichtigen Arzneistoffe Für Gastroenterologen, Internisten und Hygieniker. Ein interdisziplinäres Werk, das Ihnen alle Antworten bietet Full Product DetailsAuthor: Wolfgang F. Caspary , Manfred Kist , Jürgen Stein , Jurgen SteinPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 3.20cm , Length: 25.40cm Weight: 1.392kg ISBN: 9783540413592ISBN 10: 3540413596 Pages: 557 Publication Date: 05 July 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGeschichtliche und epidemiologische Aspekte.- Geschichtliche und epidemiologische Aspekte.- Grundlagen.- Molekulare Mechanismen des intestinalen Wasser- und Elektrolyttransportes und der Barrierefunktion.- Bakterielle Enterotoxine.- Ökologie des Darmes.- Nahrungsmittelintoxikationen.- Diagnostische Verfahren.- Mikrobiologische Diagnostik.- Stellenwert der Pathologie.- Sonographische Diagnostik.- Radiologische Diagnostik.- Endoskopische Diagnostik.- Gastrointestinale Infektionen beim immunkompromittierten Patienten.- Gastrointestinale Manifestationen der HIV-Infektion.- Gastrointestinale Infektionskrankheiten nach Organtransplantation.- Neutropene Kolitis.- Infektionskrankheiten des oberen Gastrointestinaltraktes.- Infektionen des Ösophagus.- Molekulare Mikrobiologie und Immunpathogenese von Helicobacter pylori.- Epidemiologie und Diagnostik der Helicobacter pylori-Infektion.- Klinik und Therapie der Helicobacter-pylori-Infektion.- »Helicobacter heilmannii« (früher: Gastrospirillium hominis) und andere Helicobacterspezies.- Bakterielle Infektionen und Mykosen.- Reisediarrhö.- Tropische Enteropathie und tropische Sprue.- Morbus Whipple.- Salmonellosen — Enteritissalmonellen, Salmonella Typhi und Salmonella Paratyphi.- Campylobacterenteritis.- Yersiniose.- Infektionen mit enteropathogenen Escherichia coli.- Cholera.- Listeria monocytogenes/Listeriose.- Shigellenenteritis.- Arcobacter.- Aeromonas hydrophilia.- Plesiomonas shigelloides.- Tuberkulöse Enterokolitis.- Atypische Mykobakterien.- Antibiotikaassoziierte Diarrhö und pseudomembranöse Kolitis.- Bakterielle Überbesiedlung.- Appendizitis.- Divertikulitis.- Infektionen des Peritoneums.- Sexuell übertragbare Erkrankungen des Anorektums.- Parasitäre Infektionen des unteren Gastrointestinaltraktes.-Amöbiasis.- Giardia lamblia.- Kokzidien und Mikrosporidien.- Bandwurminfektionen (Zestoden).- Saugwürmer (Trematoden).- Fadenwürmer (intestinale Nematoden).- Nichtpathogene Protozoen.- Virale Infektionen, Prionenerkrankungen.- Rotaviren.- Noroviren (Norwalk- und Norwalk-like-Infektion).- Adenoviren.- Astroviren und Toroviren.- Prionenbedingte Erkrankungen.- Therapie und Prophylaxe.- Symptomatische Therapie der Diarrhö.- Impfungen bei gastrointestinalen Infektionen.- Antibiotikaprophylaxe bei interventionellen gastroenterologischen Eingriffen.- Infektionsrisiko und Prophylaxe in der Endoskopie.- Seuchenhygienische und sozialmedizinische Aspekte.- Seuchenhygienische Aspekte.- Sozialmedizinische Aspekte.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |