Infantile Zerebralparese: Spontaner Verlauf und Orientierungshilfen für die Rehabilitation

Author:   Adriano Ferrari ,  M. Aly ,  V. Reich ,  Giovanni Cioni
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 1998. Korr. Nachdruck
Volume:   39
ISBN:  

9783540620280


Pages:   452
Publication Date:   08 January 1998
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $116.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Infantile Zerebralparese: Spontaner Verlauf und Orientierungshilfen für die Rehabilitation


Add your own review!

Overview

Anwendungsbezogen vermittelt der Praxis-Leitfaden Therapeuten und Ärzten ein modernes, ganzheitliches Behandlungskonzept der Infantilen Zerebralparese (IZP). Genauere Diagnosekriterien erlauben heute eine Einteilung der IZP in klar definierte Formen und Varianten. Sie bilden die Grundlage für eine differenzierte Prognose des spontanen Verlaufs beim einzelnen Kind und für eine klare Einschätzung der Behandlungmöglichkeiten. Die Autoren beschreiben die vielfältigen klinischen Erscheinungsformen der IZP und geben praktische Anleitung für eine differenzierte Therapieplanung und ein individuell angepaßtes therapeutisches Vorgehen. Dabei umfassen die therapeutischen Maßnahmen auch psychosoziale Aspekte und Hilfsmittelversorgung.

Full Product Details

Author:   Adriano Ferrari ,  M. Aly ,  V. Reich ,  Giovanni Cioni
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 1998. Korr. Nachdruck
Volume:   39
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.741kg
ISBN:  

9783540620280


ISBN 10:   3540620281
Pages:   452
Publication Date:   08 January 1998
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Teil: Klassifikation und klinische Erscheinungsbilder.- 1 Infantile Zerebralparese (IZP): Historischer Abriß.- 2 Formen der infantilen Zerebralparese.- 3 Bewertungskriterien der funktionellen Entwicklung.- 4 Infantile Zerebralparese: Einige Überlegungen zum Problem der Klassifikation.- 5 Einteilung der häufigsten Formen der IZP.- 2. Teil: Motorische Korrelate des Gehirnschadens.- 6 Zusammenhänge zwischen Spontanmotorik und Hirnschädigung in den ersten Lebenswochen.- 3. Teil: Störungen der visuellen Funktionen.- 7 Verminderung der Sehschärfe.- 8 Visuelle und okulomotorische Störungen.- 9 Rehabilitation von Sehschwäche und Rindenblindheit.- 4. Teil: Psychologische und neuropsychologische Aspekte.- 10 Kognitive Entwicklung in den ersten Lebensjahren.- 11 Neuropsychologische Störungen.- 12 Aspekte der Beziehungen in der Familie und in der Behandlung.- 5. Teil: Physiotherapeutische Behandlung: Grundlagen und Voraussetzungen.- 13 Das Setting in der Rehabilitation.- 14 Die Therapeutische Übung.- 15 Spiel, Spielzeug und Spielerfahrung in der Rehabilitation.- 16 Zur Vielschichtigkeit der therapeutischen Verantwortung.- 6. Teil: Orthopädie.- 17 Funktionelle orthopädische Chirurgie und ihre Indikationen bei den Hauptformen.- 18 Postoperative Behandlung.- 19 Orthesenversorgung.- 20 Orthesenindikationen der klinischen Hauptformen.

Reviews

These: Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese: Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese: Eine solche Provokation ist ein Geschenk! Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: Es genugt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausfuhrt (Rehabilitation als Ansammlung von verfugbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...' Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veranderungen fuhrt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir mussen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fordern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalitat aufzuzwingen...' Mit einer Fulle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube fur den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich fur jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Fur mich ist es ein Geschenk! (Antje Huter-Becker in Krankengymnastik) . ..Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedurfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden, die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren konnen. Die Lekture ist ein Gewinn. (Monatschrift fur Kinderheilkunde) Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses... ...Wer mehr wissen mochte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und ladt zum Nachdenken und Diskutieren ein. (Observer) These Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese Eine solche Provokation ist ein Geschenk!Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: Es genugt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausfuhrt (Rehabilitation als Ansammlung von verfugbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...'Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veranderungen fuhrt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir mussen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fordern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalitat aufzuzwingen...' Mit einer Fulle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube fur den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich fur jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Fur mich ist es ein Geschenk! (Antje Huter-Becker in Krankengymnastik) .. .Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedurfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden, die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren konnen. Die Lekture ist ein Gewinn. (Monatschrift fur Kinderheilkunde) Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses......Wer mehr wissen mochte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und ladt zum Nachdenken und Diskutieren ein. (Observer) These Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese Eine solche Provokation ist ein Geschenk!Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: Es genugt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausfuhrt (Rehabilitation als Ansammlung von verfugbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...'Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veranderungen fuhrt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir mussen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fordern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalitat aufzuzwingen...' Mit einer Fulle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube fur den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich fur jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Fur mich ist es ein Geschenk! (Antje Huter-Becker in Krankengymnastik) .. .Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedurfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden, die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren konnen. Die Lekture ist ein Gewinn. (Monatschrift fur Kinderheilkunde) Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses......Wer mehr wissen mochte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und ladt zum Nachdenken und Diskutieren ein. (Observer)


These Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese Eine solche Provokation ist ein Geschenk!<br>Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: Es genugt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausfuhrt (Rehabilitation als Ansammlung von verfugbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...'<br>Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veranderungen fuhrt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir mussen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fordern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalitat aufzuzwingen...'<br><br>Mit einer Fulle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube fur den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich fur jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Fur mich ist es ein Geschenk! <br>(Antje Huter-Becker in Krankengymnastik)<br><br>. ..Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedurfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden, die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren konnen. Die Lekture ist ein Gewinn. <br>(Monatschrift fur Kinderheilkunde)<br><br> Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses...<br>...Wer mehr wissen mochte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und ladt zum Nachdenken und Diskutieren ein. <br>(Observer)


These Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese Eine solche Provokation ist ein Geschenk! Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: �s gen�gt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausf�hrt (Rehabilitation als Ansammlung von verf�gbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...' Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Ver�nderungen f�hrt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir m�ssen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu f�rdern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalit�t aufzuzwingen...' Mit einer F�lle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube f�r den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich f�r jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. F�r mich ist es ein Geschenk! (Antje H�ter-Becker in Krankengymnastik) .. .Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bed�rfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden, die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren k�nnen. Die Lekt�re ist ein Gewinn. (Monatschrift f�r Kinderheilkunde) Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses... ...Wer mehr wissen m�chte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und l�dt zum Nachdenken und Diskutieren ein. (Observer)


These: Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese: Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese: Eine solche Provokation ist ein Geschenk! Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: Es genugt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausfuhrt (Rehabilitation als Ansammlung von verfugbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...' Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veranderungen fuhrt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir mussen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fordern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalitat aufzuzwingen...' Mit einer Fulle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube fur den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich fur jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Fur mich ist es ein Geschenk! (Antje Huter-Becker in Krankengymnastik) . ..Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedurfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden, die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren konnen. Die Lekture ist ein Gewinn. (Monatschrift fur Kinderheilkunde) Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses... ...Wer mehr wissen mochte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und ladt zum Nachdenken und Diskutieren ein. (Observer)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List