Industriebetriebslehre: Handbuch für Studium und Prüfung

Author:   Herbert Jacob
Publisher:   Gabler
Edition:   Softcover reprint of the original 4th ed. 1990
ISBN:  

9783322931788


Pages:   934
Publication Date:   26 June 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $142.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Industriebetriebslehre: Handbuch für Studium und Prüfung


Add your own review!

Overview

"Der Beitrag ""Arbeitsleistung, Arbeitsbewertung, Arbeitsentlohnung"" befa t sich mit den Pro- blemen des Produktionsfaktors Arbeit. 1m wesentlichen umf t der hier vorgetragene Lernstoff gesichertes Wissen aus Betriebswirtschaftslehre und Arbeitswissenschaft. Die Darstellung des Stoffes geschieht in Lerneinheiten, die durchgehend numeriert und mit Lin der ersten zugehorigen Textzeile gekennzeichnet sind. Eine Lerneinheit oder mehrere Lernein- heiten werden durch Fragen eingeleitet. Eingestreut in den Lernstoff sind au erdem eine Anzahl von Kontrollfragen mit ihren Antworten. Anhand der Frage-Antwort-Komplexe solI sich der Leser einer Erfolgskontrolle unterziehen. Mit den Kontrollfragen soil zudem vermieden wer- den, d der Leser Unrichtiges tiber den ganzen Beitrag, mitschleppt"". Die Kontrollfragen und die Antworten sind ebenfalls durchnumeriert, mit F beziehungsweise A gekennzeichnet und au&r- dem zur Unterscheidung von dem Lernstoff durch einen gro eren Zwischenraum getrennt. Wird eine Kontrollfrage yom Leser falsch oder unvollstandig beantwortet, so empfiehlt es sich in der Regel, die unmittelbar vorausgehende Lerneinheit nochmals durchzuarbeiten. Sollte es nach einer nicht korrekten Antwort notig sein, mit der Wiederholung des Lernstoffes frtiher einzuset- zen, so ist dartiber hinaus auch diejenige Lerneinheit zu repetieren, die am Ende der Antwort in eckigen Klammern vermerkt ist. Urn den Lerntext verstehen zu konnen, mu beim Leser eine gewisse Kenntnis an okonomi- schem, statistischem, mathematischem und juristischem Wissen vorausgesetzt werden. Der Leser mu Grundkenntnisse des allgemeinen Teils und des Schuldrechts des Btirgerlichen Gesetzbu- ches, der statistischen Methodenlehre, der Vektorrechnung und der Mengenlehre besitzen."

Full Product Details

Author:   Herbert Jacob
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   Softcover reprint of the original 4th ed. 1990
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 4.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   1.612kg
ISBN:  

9783322931788


ISBN 10:   3322931781
Pages:   934
Publication Date:   26 June 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Industriebetriebe und Industriezweige Kennzeichnung, Systematisierung, Struktur und Entwicklungen.- A. Kennzeichnung und Systematisierung der Industriebetriebe.- B. Entstehung und historische Entwicklung der Industriebetriebe in Deutschland.- C. Struktur und Entwicklungstendenzen der Industrie in der Bundesrepublik Deutschland.- Standortwahl Verfahren zur Planung betrieblicher und innerbetrieblicher Standorte.- A. Das Standortproblem.- B. Die Bestimmung betrieblicher Standorte.- C. Die Bestimmung innerbetrieblicher Standorte.- D. An die Standortplanung angrenzende Probleme.- Systematik der Produktionsmethoden.- A. Allgemeines zur Systematisierung der Produktionsmethoden.- B. Systematisieren der Produktionsmethoden zum Abklären makroökonomischer Determinanten der Produktion.- C. Systematisieren der Produktionsmethoden zum Hervorheben physiologischer, psychologischer und sozialpsychologischer Bedingungen der Produktion.- D. Systematisieren der Produktionsmethoden zum Kennzeichnen der technischen Prozeßbedingungen.- E. Systematisieren der Produktionsmethoden zum Verdeutlichen betriebswirtschaftlich relevanter Tatbestände.- F. Systematisieren der Produktionsmethoden zum Erfassen der damit verbundenen planerischen Möglichkeiten und Probleme.- Arbeitsleistung, Arbeitsbewertung, Arbeitsentlohnung.- Vorbemerkung.- A. Die menschliche Arbeit als Produktionsfaktor und Kostengüterart.- B. Einflußgrößen objektbezogener menschlicher Arbeitsleistung.- C. Die Arbeitsleistung.- D. Die Akkord- und Zeitentlohnung.- E. Die Arbeitsplatzbewertung.- F. Zum Inhalt der Tarifverträge.- G. Prämienlohnsystem.- H. Bruttolohn und Nettolohn.- Grundtatbestände betrieblicher Entscheidungen.- A. Der Entscheidungs- und Problemlösungsprozeß.- B. Ziele und Zielbildung des Sozialsystems„Unternehmung“.- C. Führung als Durchsetzung betrieblicher Entscheidungen.- Grundlagen und Grundtatbestände der Planung im Industriebetrieb.- A. Planung und Pläne.- B. Sukzessiv- und Simultanplanung.- C. Die Bedeutung unsicherer oder unvollständiger Daten.- Die Planung des Produktions- und Absatzprogramms.- A. Aufgaben und Inhalt der Programmplanung.- B. Die langfristige Produktionsprogrammplanung (Programmstrategie).- C. Forschung und Entwicklung.- D. Die Planung des mittelfristigen Produktionsprogramms.- E. Die Planung des kurzfristigen Produktionsprogramms.- F. Eigenfertigung oder Fremdbezug.- Bereitstellungsplanung — Einkaufs- und Lagerpolitik —.- I. Grundlagen der Bereitstellungsplanung.- II. Prognoseverfahren zur Ermittlung des Materialbedarfs.- III. Bereitstellungsplanung bei Sicherheit.- IV. Bereitstellungsplanung bei Unsicherheit.- Produktionsdurchführungsplanung.- I. Die Aufgabenbereiche der Produktionsdurchführungsplanung und die Interdependenzen zwischen ihren Teilplänen.- II. Die zeitliche Verteilung der Produktion.- III. Die Ablaufplanung.- IV. Fertigungssteuerung.- V. Computer Integrated Manufacturing (CIM).- VI. Produktionsdurchführungsplanung bei Sortenfertigung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List