|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Studie soll dazu beitragen, den Sprachgebrauch einzelner Individuen als relevanten Forschungsgegenstand für die Linguistik auszuweisen. Durch die Analyse dialektaler Daten aus einem umfangreichen Korpus von WhatsApp-Textnachrichten werden neue Erkenntnisse zur intraindividuellen sprachlichen Variation gewonnen. Im Fokus stehen drei Themenbereiche, die innerhalb der soziolinguistischen Forschung von großer Relevanz sind: stilistische Variation, Akkommodation und Real-Time-Change. Die individuenzentrierten Fallanalysen zeigen, wie Variationsmuster dazu dienen, soziale Bedeutungen in die Interaktion einzubringen, wie sich Personen, die miteinander kommunizieren, in ihrem Sprachgebrauch aneinander angleichen und wie sich individuelle sprachliche Muster im Laufe der Zeit verändern. Full Product DetailsAuthor: Peter Schlobinski , Samuel FelderPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 13 Weight: 0.658kg ISBN: 9783631895221ISBN 10: 3631895224 Pages: 460 Publication Date: 25 September 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationSamuel Felder arbeitet als Postdoc am Departement für Germanistik der Universität Freiburg (Schweiz). Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, wo auch die vorliegende Dissertation entstand. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |