|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMatthias Christoph Schwenke untersucht die Ambivalenz des Phänomens ""Individualisierung"" insbesondere unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten und zeigt auf, welche rechtlichen Anforderungen bei der technischen Gestaltung berücksichtigt bzw. inwieweit - bedingt durch die technische Entwicklung - neue technikadäquate rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen. Full Product DetailsAuthor: Matthias Schwenke , Prof. Dr. Alexander Roßnagel , Prof Dr Alexander RossnagelPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.468kg ISBN: 9783835003941ISBN 10: 3835003941 Pages: 336 Publication Date: 27 June 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGrundlagen, Methode und Begriffe.- Das Phänomen der Individualisierung.- Datenschutzrechtliche Gestaltungsanforderungen an die Individualisierung.- Ansätze für Verbesserungsmöglichkeiten.- Konkrete Beispiele für Gestaltungsmöglichkeiten.ReviewsAuthor InformationDr. Matthias Christoph Schwenke promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Kassel. Er ist als Unternehmensberater für The Boston Consulting Group, Zürich, tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |