Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan

Author:   Heike Alps
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   339
ISBN:  

9783161533655


Pages:   375
Publication Date:   12 October 2015
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $225.11 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan


Add your own review!

Overview

Individualarbeitsrechtliche Streitigkeiten sind in Japan über einen langen Zeitraum hinweg nicht als bedeutsamer Konflikttypus wahrgenommen worden. Erst zu Beginn des neuen Jahrtausends wurden zwei Systeme eingeführt, die landesweit für ganz Japan einheitliche Regelungen speziell nur für die Beilegung individualarbeitsrechtlicher Konflikte vorsehen. Im Jahr 2001 ist ein Vermittlungsverfahren auf Verwaltungsebene und im Jahr 2006 das Verfahren über die Verständigung in Arbeitssachen vor den japanischen Distriktgerichten eingeführt worden. Japan gilt als Land, in dem Konflikte überwiegend mit Hilfe von Verfahren gelöst werden, deren Ziel die einvernehmliche Beilegung eines Streites ist. Das Verständigungsverfahren weist viele Gemeinsamkeiten mit solch alternativen Streitbeilegungsverfahren auf. Die Analyse und rechtliche Einordnung der beiden neu etablierten Verfahren ist das Ziel dieses Beitrags.

Full Product Details

Author:   Heike Alps
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   339
Weight:   0.598kg
ISBN:  

9783161533655


ISBN 10:   3161533658
Pages:   375
Publication Date:   12 October 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

"Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Tübingen; Postgraduiertenstudium ""Japanische Sprache und Kultur"" an der Universität Tübingen und der Dōshisha Universität in Kyoto, Japan; Studienaufenthalt in Kyoto; Referendariat in Lübeck und Hamburg; Masterstudiengang Recht an der Chūō Universität in Tokyo, Japan; seit 2005 Tätigkeit als Rechtsanwältin; seit 2012 Lehrauftrag für ""Einführung in die japanische Rechtssprache"" an der Universität Augsburg; 2013 Promotion, Marburg."

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List