|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk beschäftigt sich mit der Frage, was genau unter indigenen Landrechten zu verstehen ist, wie sie im internationalen Vergleich realisiert werden, und ob der Schutz und die Durchsetzung indigener Landrechte in den einzelnen Ländern den völkerrechtlichen Mindestanforderungen entsprechen. Es bewegt sich hierbei auf der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht, Rechtsvergleichung und Völkerrecht.Im Ergebnis wird gezeigt, dass der Umgang der Staaten mit Landrechten indigener Völker den völkerrechtlichen Mindestanforderungen oftmals nicht entspricht. Ferner wird dargelegt, dass die Regierungen nicht auf die unterschiedlichen historischen Vorgehensweisen, durch die indigene Gebiete kolonisiert und indigene Völker in der Vergangenheit enteignet wurden, verweisen können, um eine Ungleichbehandlung indigener Völker in den unterschiedlichen Staaten oder in verschiedenen Regionen innerhalb ein und desselben Staates zu rechtfertigen. Stattdessen sind allein der politische Wille einer Regierung, die Einstellung der Mehrheitsgesellschaft gegenüber indigenen Völkern und das Auftreten und die Organisation der indigenen Völker ausschlaggebend dafür, ob und in welchem Umfang diese ihre Rechte an ihren traditionellen Gebieten durchsetzen können. Full Product DetailsAuthor: Katja GöckePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2016 Volume: 253 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.80cm , Length: 23.50cm Weight: 1.363kg ISBN: 9783662487044ISBN 10: 3662487047 Pages: 818 Publication Date: 18 December 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Kapitel 1: Definitionen.- Kapitel 2: Der Landverlust indigener Völker im Zuge der Kolonisierung.- Kapitel 3: Heutige Realisierung und Schutz indigener Landrechte im internationalen Vergleich.- Kapitel 4: Der völkerrechtliche Maßstab.- Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.Reviews... Das Buch halt reiche Lekture fur alle bereit, die sich aus rechtlicher Sicht mit dem Schicksal der indigenen Voelker im Schnittpunkt von Voelker- und Verfassungsrecht, von Foederalismus und Eigentumsordnungen und im Spannungsfeld von Common Law und Civil Law interessieren. (Prof. Dr. Joern Axel Kammerer, in: Archiv des Voelkerrechts, Jg. 55, Heft 1, Marz 2017) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |