|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist eine praktische Handlungsanleitung fur jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Workflows, Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung. Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden haufig nicht genutzt. Die Inbetriebnahme ist fur alle Beteiligten die Stunde der Wahrheit und mit vielen Unwagbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation. Die 5. Auflage ist eine vollstandige UEberarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere - die Umsetzung neuer Rechtsvorschriften, - die Spezifikation der Reinheit und die systematische Reinigung der Anlage, - die Beschreibung effizienter spezifischer Organisationsstrukturen, - die GMP-konforme Vorgehensweise in Pharmaanlagen, - die Darstellung neuer Praxisbeispiele, Workflows und Checklisten. Insgesamt wurden der Textumfang und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Checklisten und Praxisbeispielen deutlich erweitert. Das Buch ist in einer Reihe mit den bewahrten Praxishandbuchern des Autors uber Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen zu sehen. Full Product DetailsAuthor: Klaus H. WeberPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 5. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 3.60cm , Length: 24.00cm Weight: 1.554kg ISBN: 9783662594971ISBN 10: 3662594978 Pages: 676 Publication Date: 22 July 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsAufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme.- Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung.- Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz fur die Inbetriebnahme.- Inbetriebnahmemanagement.- Vorbereitung der Inbetriebnahme.- Durchfuhrung der Inbetriebnahme.- Know-how-Gewinn wahrend der Inbetriebnahme.- Glossar.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie OEl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschaftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt. Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhangiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschliesslich zugehoeriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tatig. Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewahrten Praxishandbucher Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen veroeffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |