|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch schildert, wie sich die Geometrie in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. allmählich von der Beschränkung der bis dato als selbstverständlich angenommenen Einzigartigkeit und Dreidimensionalität des Raumes befreite, was die Motive hierfür waren und welche Ergebnisse erzielt wurden. Unter diesen ragt ein Topos heraus: die Bestimmung der regulären Polytope im vierdimensionalen Raum. Nicht nur innermathematisch erregte die neue Geometrie Aufsehen; der Versuch, sie zur „wissenschaftlichen“ Erklärung spiritistischer Kunststücke heranzuziehen, führte bald dazu, dass die vierte Dimension in aller Munde war. Selten hat ein mathematisches Konzept eine solche Popularität erreicht wie die vierte Dimension; ein interessantes, heute fast vergessenes Kapitel zum Thema Mathematik und Öffentlichkeit wurde aufgeblättert. Dieses Buch schildert ausführlich den „Zöllner-Skandal“, ausgelöst durch die erwähnten Erklärungsversuche des Leipziger Astrophysiker Friedrich Karl Zöllner, und die Reaktionen hierauf seitens der Mathematiker, deren Strategie sich schlagwortartig als ""Zurück in den Elfenbeinturm"" charakterisieren lässt. Schließlich kommen die Beziehungen der vierten Dimension zu anderen Kulturgebieten wie bildende Kunst und Literatur zur Sprache. Philosophische Aspekte sind allgegenwärtig in der Geschichte der vierten Dimension. Das Buch wendet sich an alle, die sich für die Geschichte der Mathematik und deren Einbettung in eine allgemeinere Kulturgeschichte interessieren. Es setzt wenig mehr als Schulgeometrie voraus. Full Product DetailsAuthor: Klaus VolkertPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 0.599kg ISBN: 9783662547946ISBN 10: 3662547945 Pages: 273 Publication Date: 22 February 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRaum und Dimension vor 1830.- Inkongruente Gegenstücke, Reliefs und erste Schritte.- Der Aufbruch.- In der neuen Welt.- Der Zöllner-Skandal.- Wanderungen des Wissens - die vierte Dimension in Kunst, Literatur und Philosophie.- Die vierte Dimension verliert ihre Schrecken.- Literatur.- Sachverzeichnis.- Personenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Klaus Volkert, AG Didaktik und Geschichte der Mathematik, Universität Wuppertal Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |