|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJan-Hendrik Herold entwickelt ein Konzept zur Vernetzung von Fahrwerksystemen im Kraftfahrzeug. In einem zentralen Fahrzustandsbeobachter wird online ein Einspurmodell unter Berücksichtigung des Systemeinflusses der aktuell wirkenden Fahrwerksysteme identifiziert. Dieses Modell dient dem Autor als Zielgrößengenerator für ein Zweispurmodell, welches als Modell zur Berechnung der aktuellen Fahrzustände fungiert. Das Vernetzungskonzept zeichnet sich durch die sehr enge Integration in Entwicklungsinfrastrukturen und -prozesse aus. Full Product DetailsAuthor: Jan-Hendrik HeroldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658208615ISBN 10: 3658208619 Pages: 126 Publication Date: 25 January 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsIntegrales Vernetzungskonzept.- Adaptives physikalisches Fahrzeugmodell.- Online-Identifikation des Ein- und Zweispurmodells.- Integration in die Entwicklungsinfrastruktur und Ansteuerung von mechatronischen Systemen.ReviewsAuthor InformationJan-Hendrik Herold war wissenschaftlicher Mitarbeiter des IVK der Universität Stuttgart; er ist derzeit in der Motorsportabteilung eines namhaften Automobilherstellers tätig. Dort arbeitet er in der Performance Abteilung und beschäftige sich unter anderem mit der Fahrwerk-Regelsystementwicklung für Rennfahrzeuge verschiedener Klassen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |