|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaft sein? Es lohnt sich wieder, sich mit Public Relations zu beschäftigen. Das Tätig keitsfeld Public Relations ist zwar noch immer nicht ganz unangefochten, weder in der Wissenschaft, noch bei den Medien. Auch in der Praxis selbst gibt es nicht wenige Öffentlichkeitsarbeiter , die unter dem schlechten Image ihres Berufes lei den. Aber die Zeichen mehren sich, daß wir es bei diesem kommunikativen Tätigkeitsfeld bald mit einem attraktiven, ja vielleicht einem der attraktivsten Untersuchungsgegenstände in den Kommunikationswissenschaften zu tun haben werden. Der Bedarf an PR nimmt zu, je intensiver Organisationen die Notwendigkeit von Kontakt und Austausch mit der Öffentlichkeit erfahren. In einem Gesell schaftssystem, das sich durch Kommunikation konstituiert, ist PR zentrales Kommunikationsinstrument -und damit existentiell für jede Institution, jede Un ternehmung, jede Organisation. Entsprechend stark wächst der Bedarf an erfahrenen PR-Praktikern; ent sprechend groß ist der Andrang zu PR-Lehrgängen, PR-Fachstudien oder Universitätsseminaren mit PR-Thematik. Bei vielen Nachwuchskräften mag die neuartige Karriere eine Rolle spielen, bei nicht wenigen aber auch das oft bekun dete Motiv, in einem sinnfalligen sozialkommunikativen Beruf zu arbeiten. Den jungen Menschen steht der Sinn danach, in Organisationen daran mitzu wirken, daß deren Anliegen, Zwecke und Handlungen ihren Öffentlichkeiten ein sichtig und nachvollziehbar werden; auch, daß deren Ziele sich den Erwartungen der Öffentlichkeiten und den Erfordernissen der Gesellschaft anpassen. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang ArmbrechtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1993 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.462kg ISBN: 9783531124667ISBN 10: 3531124668 Pages: 295 Publication Date: 01 January 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDas Image und die PR-Praxis Ein transatlantisches Gesprach.- I: Grundlagen des Imagebegriffs.- Public Relations and Community.- Zum Spannungsfeld UEberreden - UEberzeugen.- Images - Ein symbolischer Mechanismus der oeffentlichen Kommunikation zur Vereinfachung unbestandiger Public Relations.- UEberlegungen zu den Determinanten des Unternehmens-Image.- Symbolic Resources Processes in the Development and Use of Symbolic Resources.- Public Relations: Insights from the Psychology of Perception.- II: Grundlagen der Imagebildung.- Organization: From Substance to Image?.- Image and Symbolic Leadership: Using Focus Group Research to Bridge the Gap.- Public Relations und Symbolpolitik.- Image and Ethics in International Public Relations.- Anmerkungen zur Begriffs- und Funktionswelt von Public Diplomacy.- III: Grundlagen der Imagevermittlung.- Images der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf 1990: Einflusse von PR und politischer Werbung im Vergleich.- Image, Reputation and Mass Communication Effects.- Images und strategische Unternehmens- und Marketingplanung.- On the Effects of Marketing, Media Relations, and Public Relations: Images, Agendas, and Relationships.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |