|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Bisherigen Studien zum japanischen Zen liegt haufig eine mythologisierende Lesung seiner Geschichte zugrunde. Dadurch werden historische Erscheinungsformen, die dem heutigen Selbstverstandnis des Zen widersprechen, marginalisiert. Steffen Doll widmet sich einer dieser Erscheinungsformen, namlich der Fruhphase des japanischen Zen. Neben der institutionellen und ideologischen Entwicklung der sogenannten ""Funf Berge"" (gozan ) nimmt er insbesondere die Translationsprozesse in den Blick, mittels derer das chinesische Chan fur den japanischen Kontext adaptiert wurde. Konkretisiert finden sich diese Prozesse in den Biographien und im literarischen Schaffen der chinesischen Emigrantenmonche des 13. und 14. Jahrhunderts." Full Product DetailsAuthor: Steffen DollPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 84 Weight: 0.358kg ISBN: 9783515097949ISBN 10: 3515097945 Pages: 201 Publication Date: 08 November 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSteffen Doll studierte Japanologie, Sinologie und Religionswissenschaft in Munchen und Kyoto. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universitat und arbeitet im Bereich der ostasiatischen Geistes- und Literaturgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |