|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErzahlte Zelte, Baume als Raume, bewohnbare Tierkorper, hollische Hohlen und Grotten stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie, die Fragen der Raumforschung mit einem ideengeschichtlichen Interesse am Naturbegriff zusammenfuhrt. Gegenstand der Interpretation sind Unterkunfte im Naturraum, die eine Figur schafft, wahlt oder annehmen muss, um grossere oder kleinere zeitliche Intervalle fern von der Burg zu uberbrucken. Die raumlichen Modalitaten des Aufenthaltes in einer naturlichen Umgebung werden als Kristallisationspunkte des gedachten und gedichteten Verhaltnisses des Menschen zur Natur ausserhalb seiner selbst und zugleich zur menschengeschaffenen hofischen Kultur gelesen. In elf Raumgeschichten, die ein breites Spektrum von mittelhochdeutschen Erzahltexten um 1300 abschreiten, werden die diskursiven Kodierungen und narrativen Umsetzungen dieser so spannenden wie spannungsreichen Begegnung zwischen Mensch und Natur untersucht. Full Product DetailsAuthor: Mirna KjorveziroskaPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Weight: 3.756kg ISBN: 9783825349097ISBN 10: 3825349098 Pages: 646 Publication Date: 14 March 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |