Im Namen der Öffentlichkeit: Litigation-PR als strategisches Instrument bei juristischen Auseinandersetzungen

Author:   Stephan Holzinger ,  Uwe Wolff
Publisher:   Gabler
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783834908391


Pages:   259
Publication Date:   25 November 2008
Replaced By:   9783834934697
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Im Namen der Öffentlichkeit: Litigation-PR als strategisches Instrument bei juristischen Auseinandersetzungen


Add your own review!

Overview

Da steht sie nun. Sie soll eine römische Gottheit sein, eine Göttin der Gere- tigkeit. Und ein Symbol für das Rechtswesen. Mit ihren verbundenen Augen, in einer Hand eine Waage haltend, in der anderen ein Richtschwert. Justitia will uns damit glauben machen, dass sie ohne Ansehen der vor ihr stehenden Personen ihr Urteil fällen und dieses auch konsequent durchsetzen wird. Genau betrachtet stellt sie jedoch einen Fall von „Re-Branding“ dar, der s- testens jetzt Patent- und Markenanwälte auf den Plan rufen sollte. Denn bevor sich die Römer ihrer annahmen, führte dieses Mädchen ein ganz - deres Leben. Sie stammte aus der griechischen Mythologie und führte dort als eine der Horen, eine Tochter des Göttervaters Zeus und der Göttin der Gerechtigkeit und Philosophie Temis, ein Leben unter dem Namen Dike, der für die Gerechtigkeit steht. Dike hatte in der griechischen Mythologie zwei Schwestern, die gute Ordnung Eunomia und den Frieden Eirene. Diese drei standen für die Säulen des geregelten Lebens.

Full Product Details

Author:   Stephan Holzinger ,  Uwe Wolff
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   2009 ed.
Weight:   0.504kg
ISBN:  

9783834908391


ISBN 10:   3834908398
Pages:   259
Publication Date:   25 November 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783834934697
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Litigation-PR - Was ist das? Litigation-PR versus Krisen-PR - Zwei ungleiche Cousinen 'All Cases are Public' - Die zunehmende Bedeutung der Litigation-PR Die Entwicklung der Litigation-PR im angloamerikanischen Raum Zur Situation der Litigation-PR in Großbritannien und im deutschsprachigen Raum Schnell, schneller, am schnellsten - Wie sich die Medienlandschaft verändert hat Juristen im Rampenlicht - Wie die veränderte Medienlandschaft die Justiz verändert hat Der Einfluss der Popkultur auf Justiz und Rechtkommunikation Der Stoff, aus dem die Rechtsstreitigkeiten sind - Was die Medien wirklich wollen Wer die Medien füttert - Informationsschlachten um die Gunst der Journalisten Rufmord, Gerüchte, Skandale - Irgendetwas bleibt immer hängen Im Namen der Unschuldsvermutung - Vorverurteilung durch die Medien Im Namen der Öffentlichkeit - Die Richter auf der Pressebank Ein weites Feld - Schwerpunkte und Einsatzgebiete der Litigation-PR Der Anwalt und der Journalist - Zwei Extreme begegnen sich Auf Augenhöhe: Über die Zusammenarbeit von Anwalt und Litigation-PR-Spezialisten Plädoyer: Warum Gerechtigkeit Litigation-PR braucht Interviews u. a. mit der Düsseldorfer Richterin Brigitte Koppenhöfer und FOCUS-Chefredakteur Helmut Markwort

Reviews

Das Buch ist das erste deutschsprachige Werk, das sich diesem Thema widmet. Es bietet auf unterhaltsame Weise einen Einstieg in die Problematik und ist absolut empfehlenswert fur Pressesprecher, PR-Leute, Anwalte und Richter sowie Manager, die die Offentlichkeit fur sich einnehmen wollen. Borsen-Zeitung, 27.02.10 Als Kommunikationsprofi ist es interessant die Theorie kennenzulernen und die Entwicklung dieser besonderen Disziplin zu verstehen sowie die Hintergrunde der Welt der Justiz kennenzulernen. Als Medienlaie oder als Jurist ist es interessant zu sehen, welche Gesetze hier herrschen und nach welchen Kriterien Offentlichkeit funktioniert. www.pr-journal.de, 04.11.2009 Das Buch ist als sehr gut lesbares und klar gegliedertes Fachbuch jedem Juristen und jedem Kommunikator zu empfehlen, auch wenn noch keine Krise ansteht. Schon fur den Umgang zwischen Juristen und Kommunikatoren lasst sich hier viel lernen. Fur PR-Profis ist es ein erster Blick in ein spezielles Feld, das spannende Herausforderungen bringt und wohl [...] in Zukunft ofters zum Tragen kommt. OBSERVER Newsletter, 8-2009 Sie [die Autoren] legen ein fundiert recherchiertes Buch zu einem aktuellen Thema vor und zeigen plausibel und aus verschiedenen Perspektiven, dass juristische Streitfalle eine neue Form der Presse- und Offentlichkeitsarbeit erfordern. www.sf.tv (SF- Schweizer Fernsehen), 19.05.2009 Penibel recherchiert, gut geschrieben: Ein empfehlenswertes Buch. WirtschaftsBlatt, 15.05.2009 Noch niemand hat die Arbeitsweisen dieser Sparte so transparent und umfassend dargelegt wie diese beiden Schreiber. AnwBl - Anwaltsblatt, 03/2009 [...] das erste Fachbuch zu diesem neuen Kommunikationsbereich [...]. BetriebsBerater, 07/2009 Holzinger und Wolff haben vom PR-Desaster um den Unternehmer Alexander Falk bis zum Prozess um O.J. Simpson eine Reihe von Fallen mit interessanten Details dargestellt. [...] Das Buch lohnt sich als Lesebuch fur Pressesprecher, PR-Leute und


Das Buch ist das erste deutschsprachige Werk, das sich diesem Thema widmet. Es bietet auf unterhaltsame Weise einen Einstieg in die Problematik und ist absolut empfehlenswert fur Pressesprecher, PR-Leute, Anwalte und Richter sowie Manager, die die Offentlichkeit fur sich einnehmen wollen. Borsen-Zeitung, 27.02.10 Als Kommunikationsprofi ist es interessant die Theorie kennenzulernen und die Entwicklung dieser besonderen Disziplin zu verstehen sowie die Hintergrunde der Welt der Justiz kennenzulernen. Als Medienlaie oder als Jurist ist es interessant zu sehen, welche Gesetze hier herrschen und nach welchen Kriterien Offentlichkeit funktioniert. www.pr-journal.de, 04.11.2009 Das Buch ist als sehr gut lesbares und klar gegliedertes Fachbuch jedem Juristen und jedem Kommunikator zu empfehlen, auch wenn noch keine Krise ansteht. Schon fur den Umgang zwischen Juristen und Kommunikatoren lasst sich hier viel lernen. Fur PR-Profis ist es ein erster Blick in ein spezielles Feld, das spannende Herausforderungen bringt und wohl [...] in Zukunft ofters zum Tragen kommt. OBSERVER Newsletter, 8-2009 Sie [die Autoren] legen ein fundiert recherchiertes Buch zu einem aktuellen Thema vor und zeigen plausibel und aus verschiedenen Perspektiven, dass juristische Streitfalle eine neue Form der Presse- und Offentlichkeitsarbeit erfordern. www.sf.tv (SF- Schweizer Fernsehen), 19.05.2009 Penibel recherchiert, gut geschrieben: Ein empfehlenswertes Buch. WirtschaftsBlatt, 15.05.2009 Noch niemand hat die Arbeitsweisen dieser Sparte so transparent und umfassend dargelegt wie diese beiden Schreiber. AnwBl - Anwaltsblatt, 03/2009 [...] das erste Fachbuch zu diesem neuen Kommunikationsbereich [...]. BetriebsBerater, 07/2009 Holzinger und Wolff haben vom PR-Desaster um den Unternehmer Alexander Falk bis zum Prozess um O.J. Simpson eine Reihe von Fallen mit interessanten Details dargestellt. [...] Das Buch lohnt sich alsg


Das Buch ist das erste deutschsprachige Werk, das sich diesem Thema widmet. Es bietet auf unterhaltsame Weise einen Einstieg in die Problematik und ist absolut empfehlenswert fur Pressesprecher, PR-Leute, Anwalte und Richter sowie Manager, die die OEffentlichkeit fur sich einnehmen wollen. Boersen-Zeitung, 27.02.10 Als Kommunikationsprofi ist es interessant die Theorie kennenzulernen und die Entwicklung dieser besonderen Disziplin zu verstehen sowie die Hintergrunde der Welt der Justiz kennenzulernen. Als Medienlaie oder als Jurist ist es interessant zu sehen, welche Gesetze hier herrschen und nach welchen Kriterien OEffentlichkeit funktioniert. www.pr-journal.de, 04.11.2009 Das Buch ist als sehr gut lesbares und klar gegliedertes Fachbuch jedem Juristen und jedem Kommunikator zu empfehlen, auch wenn noch keine Krise ansteht. Schon fur den Umgang zwischen Juristen und Kommunikatoren lasst sich hier viel lernen. Fur PR-Profis ist es ein erster Blick in ein spezielles Feld, das spannende Herausforderungen bringt und wohl [...] in Zukunft oefters zum Tragen kommt. OBSERVER Newsletter, 8-2009 Sie [die Autoren] legen ein fundiert recherchiertes Buch zu einem aktuellen Thema vor und zeigen plausibel und aus verschiedenen Perspektiven, dass juristische Streitfalle eine neue Form der Presse- und OEffentlichkeitsarbeit erfordern. www.sf.tv (SF- Schweizer Fernsehen), 19.05.2009 Penibel recherchiert, gut geschrieben: Ein empfehlenswertes Buch. WirtschaftsBlatt, 15.05.2009 Noch niemand hat die Arbeitsweisen dieser Sparte so transparent und umfassend dargelegt wie diese beiden Schreiber. AnwBl - Anwaltsblatt, 03/2009 [...] das erste Fachbuch zu diesem neuen Kommunikationsbereich [...]. BetriebsBerater, 07/2009 Holzinger und Wolff haben vom PR-Desaster um den Unternehmer Alexander Falk bis zum Prozess um O.J. Simpson eine Reihe von Fallen mit interessanten Details dargestellt. [...] Das Buch lohnt sich als Lesebuch fur Pressesprecher, PR-Leute und


Author Information

Stephan Holzinger ist geschäftsführender Gesellschafter einer Litigation Strategy & PR-Beratungsgesellschaft, die sich auf internationale Unternehmen, Kanzleien und High Net Worth Individuals fokussiert hat. Uwe Wolff leitet eine Agentur, die sich auf Litigation-PR/strategische Rechtskommunikation spezialisiert hat. Schwerpunkte: Wirtschaftsstrafrecht, internationale Unternehmen, Anlagebereich, gemeinnützige und Regierungsorganisationen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List