|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Holderlins philosophische Reflexionen, in denen er fur ein ""Seyn schlechthin"" als erstes Prinzip der Philosophie argumentiert, werden gemeinhin unter Berucksichtigung von Kant, Fichte, Schiller und Hegel interpretiert. Martin Bondeli dagegen vertritt die Ansicht, dass es fur ein angemessenes Verstandnis von Holderlin insbesondere auch das Aufklarungs- und Prinzipiendenken Karl Leonhard Reinholds einzubeziehen gilt. Vieles spricht dafur, dass Holderlin wahrend seiner Ausbildungsjahre auf Reinholds geschmackstheoretische Beitrage aufmerksam wurde und im Einklang mit diesen seine Theorie einer Totalvorstellung entwickelte. Holderlins Betonung der ""Rezeptivitat des Stoffs"", seine Rucksichtnahme auf ein ""Factum des Bewuatseins"" sowie sein aufklarerisches Ideal einer moralisch-asthetischen und religiosen Gemeinschaft zeugen deutlich davon, dass er mit Reinholds Elementarphilosophie und den Gedanken seiner Schuler vertraut war." Full Product DetailsAuthor: Schwabe Verlagsgruppe AgPublisher: Schwabe Verlagsgruppe Imprint: Schwabe Verlagsgruppe Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 21.80cm Weight: 0.227kg ISBN: 9783796540424ISBN 10: 3796540422 Pages: 130 Publication Date: 31 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |