|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Nadja Podbregar , Dieter LohmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.30cm , Length: 19.00cm Weight: 0.238kg ISBN: 9783642377198ISBN 10: 364237719 Pages: 220 Publication Date: 07 October 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsWunderwelt Ozean - Volkszählung im Meer.- Heißer, tiefer, weiter… Marine Rekorde in Hülle und Fülle.- Black Smoker - Expedition zu den Geysiren der Tiefsee.- Asphaltvulkane - Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen.- Die Schlünde der Meere - Eine Reise in die Tiefseegräben.- Tintenfische - Intelligente Anpassungskünstler unter Wasser.- Bermudas Unterwelt - Expedition zu den Salzwasserhöhlen einer Tropeninsel.- Kaltwasserkorallen - „Great Barrier Reef“ des Nordens.- Great Barrier Reef - Bedrohte Wunderwelt des Meeres.- Quallen - Faszinierende Überlebenskünstler der Ozeane.- Meereis - Wimmelndes Leben in salzigen Kanälen.- Bedrohtes Paradies Wattenmeer.- Bermuda-Dreieck - Mythos und Wirklichkeit in der Sargasso-See.- Die vergessene Mission - PX-15 auf Drift im Golfstrom.- Müllkippe Meer - Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen.ReviewsAuthor InformationNadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin des Magazins. Für die Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Ihr Hauptanliegen ist die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen – auch und gerade für Laien und über den Tellerrand einer Fachdisziplin hinaus. Seit Anfang 2013 gehört sie zudem zum Team von wissenschaft.de. Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Von 1998 bis 2012 war er Redakteur des Wissenschaftsmagazins scinexx und als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |