|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDeutsche Ausgabe Die Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche geistig umnachtet seine letzten Lebensjahre verbrachte, war ursprünglich ein bürgerliches Wohnhaus. Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche pflegte den Kranken dort nicht nur, sondern wusste auch die kultische Verehrung des Philosophen für ihre eigenen Zwecke zu lenken und richtete im Gebäude das Nietzsche-Archiv ein. Auf wirksame Inszenierung bedacht und geschäftstüchtig, beauftragte sie nach Nietzsches Tod den belgischen Jugendstilkünstler Henry van de Velde, das Archiv zu einer Weihestätte des Nietzsche-Kults umzugestalten. In den ersten Jahren Anziehungspunkt der europäischen Avantgarde, wurde das Archiv durch Elisabeth Förster-Nietzsche später in das Kielwasser der Nationalsozialisten gesteuert, bevor es deswegen in der DDR zum Unort wurde. Der Band erzählt mit vielen farbigen Abbildungen die wechselvolle Geschichte einer Memorialstätte, in der sich die Ambivalenz der Moderne widerspiegelt. Blick ins Buch https://issuu.com/deutscher_kunstverlag/docs/blick_ins_buch_nietzsche-archiv_dt Full Product DetailsAuthor: Klassik Stiftung WeimarPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Weight: 0.392kg ISBN: 9783422987159ISBN 10: 3422987150 Pages: 136 Publication Date: 05 September 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMit Beiträgen von Helmut Heit, Juliane Hupka, Corinna Schubert, Sabine Walter Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |