Im Clash der Identitäten: Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs

Author:   Dr. Nel Bielniak ,  Prof. Dr. Małgorzata Łuczyk ,  Dr. Wolfgang Brylla ,  Prof. Dr. Albrecht Classen
Publisher:   V&R unipress GmbH
Edition:   1. Auflage ed.
Volume:   1
ISBN:  

9783847111405


Pages:   412
Publication Date:   11 May 2020
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $160.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Im Clash der Identitäten: Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs


Add your own review!

Overview

Albert Einstein sah den Nationalismus als eine »Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit« an. Heute ist diese Maxime angesichts der europaweit immer lauter werdenden rechtspopulistischen Rhetorik mit nationalistischen Untertönen aktueller denn je. Dieser Band widmet sich der Problematik der Nationalismen aus kultur- und literaturhistorischer Perspektive. Die Beiträge thematisieren paradigmatisch Diskursfelder wie Pop-, Presse- und Sprachkultur sowie Literaturen, in denen Erscheinungsformen, Darstellungsvarianten oder Funktionen des Nationalismus nachgegangen wird. Es wird versucht, einen Forschungsbogen vom Mittelalter bis hin zur Moderne zu spannen, um dessen Ästhetisierungsformen in ihrer ganzen Bandbreite zu beleuchten. In Albert Einstein’s eyes nationalism was “an infantile disease, the measles of mankind”. Today, in the light of a Europe-wide right-wing populist rhetoric with nationalistic traits on the rise, this maxim is more relevant than ever. The present volume focuses on the problems of nationalisms from a cultural and literature-historical perspective. The contributions concern themselves in a paradigmatic manner with discourse fields like pop, press and language culture as well as literatures in which the appearance and presentation varieties or functions of nationalism are explored. The authors intend to present the aestheticization forms from medieval to modern times in order to enlighten the whole spectrum.

Full Product Details

Author:   Dr. Nel Bielniak ,  Prof. Dr. Małgorzata Łuczyk ,  Dr. Wolfgang Brylla ,  Prof. Dr. Albrecht Classen
Publisher:   V&R unipress GmbH
Imprint:   V&R unipress GmbH
Edition:   1. Auflage ed.
Volume:   1
Dimensions:   Width: 16.00cm , Height: 2.70cm , Length: 23.70cm
Weight:   0.726kg
ISBN:  

9783847111405


ISBN 10:   384711140
Pages:   412
Publication Date:   11 May 2020
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. Wolfgang Brylla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminal- und Stadtliteratur sowie Populärkultur. Dr. Tobiasz Janikowski ist Germanist, Kulturwissenschaftler und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Länder an der Pädagogischen Universität in Krakau, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind das kulturelle Phänomen der deutsch-polnischen Grenzgebiete, kollektive Identität der multiethnischen Regionen, Wirkung und Bedeutung der kulturellen Interferenz und digitale Medien vor dem Hintergrund kultureller und sozialer Veränderungen. Dr. habil. Katarzyna Jaśtal ist Ober-Assistentin am Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur der Jagiellonen-Universität Krakau. Dr. Andrey Kotin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Narratologie, Komparatistik und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Prof. Dr. Mirosław Kowalski ist Direktor des Instituts für Pädagogik an der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hermeneutik und Phänomenologie, pädagogische Anthropologie sowie institutionelle Erziehungs- und Bildungsprozesse. Uni.-Prof. Dr. habil. Paul Martin Langner ist Literaturwissenschaftler an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte: Literaturhistorische Areastudies, narrative und performative Strukturen mittelalterlicher Texte und des modernen Dramas. Dr. Cezary Lipiński ist Literaturprofessor am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Kultur Schlesiens und schlesische Mystik. Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn. Monika Szczepaniak ist Literaturwissenschaftlerin am Lehrstuhl für Germanistik der Universität Bydgoszcz in Polen. Dr. Arletta Szmorhun ist Literaturprofessorin am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die neueste deutschsprachige Literatur im Kontext aktueller Diskurse von Macht und Gewalt, Körper und Sexualität sowie Fremdheit und Andersheit. Prof. Dr. Paweł Zimniak lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ist Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Dr. Wolfgang Brylla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminal- und Stadtliteratur sowie Populärkultur. Dr. Cezary Lipiński ist Literaturprofessor am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Kultur Schlesiens und schlesische Mystik.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List