|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnter den liturgischen Handschriften des Mittelalters nahm das Epistolar zusammen mit dem Evangeliar und dem Sakramentar die wichtigste Rolle ein. Die hier versammelten Lesungen erganzten sich untereinander, bis sie vor allem ab dem 12. Jahrhundert im Missale zusammengefasst wurden. Typologisch konnen die Epistolare zwischen Handschriften, in denen die Brieflesungen in liturgischer Reihung als Exzerpte enthalten sind, und in Codices, die die vollstandigen Brieftexte enthalten, unterschieden werden. Der vorliegende Band betritt Neuland und untersucht durch ausgewiesene Fachleute erstmals die kunstlerische Ausgestaltung von Epistolaren des fruhen und hohen Mittelalters anhand der wichtigsten Beispiele vom 9. bis 13. Jahrhundert sowohl hinsichtlich des Inhalts als auch der kunstlerischen Form und prasentiert eindruckliche Leistungen mittelalterlicher Buchmalereien, die bisher oft kaum beachtet sind. Full Product DetailsAuthor: Klaus Gereon Beuchers , Vivien Bienert M a , Ursula PrinzPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 1.242kg ISBN: 9783795435134ISBN 10: 3795435137 Pages: 352 Publication Date: 02 June 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |