|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch das Internet erfahren nachschaffende Kunstformen zunehmenden Aufschwung. Fans gelten als Motor dieser kreativen Massenkultur. Sie benutzen urheberrechtlich geschützte Werke in eigenen Kreationen als Ausdruck ihrer Bewunderung und künstlerischen Entfaltungsfreiheit. Die Urheber stürzt dieses Verhalten in ein Dilemma. Theoretisch haben sie rechtliche Mittel, um sich gegen Urheberrechtsverletzungen zu wehren. Praktisch machen sie davon jedoch nur in Extremfällen Gebrauch, um ihre Fans nicht zu verlieren. Das Phänomen der Fan Art ist damit Teil eines Problems, das in Rechtswissenschaft und Politik zunehmend diskutiert wird: Kann das geltende Urheberrecht im Zeitalter der Remixkultur die Interessen von Urhebern und kreativen Werknutzern noch zu einem gerechten Ausgleich führen? Die Arbeit geht dieser Frage nach und entwickelt anhand anschaulicher Beispiele aus der Welt der Fan Art einen Vorschlag für einen Interessenausgleich, der bereits durch das geltende Recht erzielt werden kann. Full Product DetailsAuthor: Claudia SummererPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 11 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm Weight: 0.572kg ISBN: 9783110426533ISBN 10: 3110426536 Pages: 255 Publication Date: 14 August 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationClaudia Summerer, Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |