Ilija Trojanow

Author:   Frank Finlay ,  Julian Preece ,  Julian Preece
Publisher:   Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Edition:   New edition
Volume:   2
ISBN:  

9783034308946


Pages:   214
Publication Date:   28 November 2012
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $119.28 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ilija Trojanow


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Frank Finlay ,  Julian Preece ,  Julian Preece
Publisher:   Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint:   Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Edition:   New edition
Volume:   2
Weight:   0.320kg
ISBN:  

9783034308946


ISBN 10:   3034308949
Pages:   214
Publication Date:   28 November 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Table of Contents

Contents: Julian Preece: Preface – Ilija Trojanow/Julian Preece: Interview – Ilija Trojanow: Weltbürgertum heute: Rede zu einer kosmopolitischen Kultur/What Being a Citizen of the World Means Today: On Cosmopolitan Culture (translated by Seiriol Dafydd) – Cornelius Partsch: Autopol, Prison Privatisation and the Dystopian Turn in Contemporary Sci-Fi – Caitríona Ní Dhúill: The Hero as Language Learner: Biography and Metabiography in Der Weltensammler/The Collector of Worlds – Ernest Schonfield: On the Road to Mecca with Trojanow and Burton – Eva M. Knopp: Letting the Subaltern Laugh: How Humour Works in Die Welt ist groß und Rettung lauert überall/The World Is Large and Salvation Lurks Around Every Corner and Der Weltensammler/The Collector of Worlds – Julian Preece: Mr Iceberger Runs Amok: The Aporias of Commitment in EisTau/Melting Ice – Christina Kraenzle: Rewriting Colonial Travelogues: Cosmopolitan Visions and Colonial Legacies in Nomade auf vier Kontinenten/Nomad on Four Continents – Ben Morgan: Two Models of Spiritual Life and Narrative Sovereignty: Trojanow and Religion – Julian Preece: From Kisch to Kapuściński: Trojanow and the European Tradition of Reportage.

Reviews

In erster Linie werden Spezialisten und Studenten das Werk als Quelle und Anstoss fur ihre wissenschaftlichen Untersuchungen nutzen, aber auch ein begeisterter Leser, der Hintergrunde verstehen und in die Tiefe gehen will, fuhlt sich bestens bedient. (Frank Riedel, literaturkritik.de 02/2014) This is a very good volume, which will be of great use to scholars and students alike. It is tightly edited, well conceived, and does a great service in making this important writer better known to readers and academics in the anglophone world. (Stuart Taberner, Modern Language Review 109.4, 2014) In der Synopse der Beitrage wird deutlich, dass Trojanows Texte niemals vordergrundig zu lesen sind und dass sich ihre verschiedenen Bedeutungsschichten dem Leser haufig erst bei mehrmaliger Lekture erschliessen. So wie sich Trojanow fur jedes literarische Projekt neue Inhalte und Ausgangspunkte sucht, so ist jeder seiner Texte auch einzigartig in Struktur, Ton und sprachlicher Gestaltung. Preece und seinen Koautoren gelingt es, ein Bild des wortgewaltigen und rastlosen Schriftstellers zu zeichnen und das Forschungsfeld zu seinem Werk abzustecken. Dieser Sammelband regt so nicht nur den literaturwissenschaftlichen Diskurs um Ilija Trojanow an, sondern weckt sicher in vielen Lesern die Lust, sich weiter in das Werk dieses faszinierenden Autors zu vertiefen. (Michaela Trenner-Haberkorn, Seminar 51.2, Mai 2015) Dies ist die erste Sammlung von Einzelbeitragen zum bisherigen Werk von Ilija Trojanow, die eine neue Ara der literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dessen Werk einlautet. (Sabine Wilke, Gegenwartsliteratur 16/2016)


In erster Linie werden Spezialisten und Studenten das Werk als Quelle und Anstoss fur ihre wissenschaftlichen Untersuchungen nutzen, aber auch ein begeisterter Leser, der Hintergrunde verstehen und in die Tiefe gehen will, fuhlt sich bestens bedient. (Frank Riedel, literaturkritik.de 02/2014) This is a very good volume, which will be of great use to scholars and students alike. It is tightly edited, well conceived, and does a great service in making this important writer better known to readers and academics in the anglophone world. (Stuart Taberner, Modern Language Review 109.4, 2014) In der Synopse der Beitrage wird deutlich, dass Trojanows Texte niemals vordergrundig zu lesen sind und dass sich ihre verschiedenen Bedeutungsschichten dem Leser haufig erst bei mehrmaliger Lekture erschliessen. So wie sich Trojanow fur jedes literarische Projekt neue Inhalte und Ausgangspunkte sucht, so ist jeder seiner Texte auch einzigartig in Struktur, Ton und sprachlicher Gestaltung. Preece und seinen Koautoren gelingt es, ein Bild des wortgewaltigen und rastlosen Schriftstellers zu zeichnen und das Forschungsfeld zu seinem Werk abzustecken. Dieser Sammelband regt so nicht nur den literaturwissenschaftlichen Diskurs um Ilija Trojanow an, sondern weckt sicher in vielen Lesern die Lust, sich weiter in das Werk dieses faszinierenden Autors zu vertiefen. (Michaela Trenner-Haberkorn, Seminar 51.2, Mai 2015)


In erster Linie werden Spezialisten und Studenten das Werk als Quelle und Anstoss fuer ihre wissenschaftlichen Untersuchungen nutzen, aber auch ein begeisterter Leser, der Hintergruende verstehen und in die Tiefe gehen will, fuehlt sich bestens bedient. (Frank Riedel, literaturkritik.de 02/2014) This is a very good volume, which will be of great use to scholars and students alike. It is tightly edited, well conceived, and does a great service in making this important writer better known to readers and academics in the anglophone world. (Stuart Taberner, Modern Language Review 109.4, 2014)


In erster Linie werden Spezialisten und Studenten das Werk als Quelle und Anstoss fuer ihre wissenschaftlichen Untersuchungen nutzen, aber auch ein begeisterter Leser, der Hintergruende verstehen und in die Tiefe gehen will, fuehlt sich bestens bedient. (Frank Riedel, literaturkritik.de 02/2014)


Author Information

Julian Preece is Professor of German Studies at Swansea University and Director of its Centre for Contemporary German Culture. He is the author of Nine Lives: Ethnic Conflict in the Polish-Ukrainian Borderlands (1999; with Waldemar Lotnik), The Life and Work of Günter Grass: Literature, History, Politics (2001), Out of the Shadows of a Husband: The Rediscovered Writings of Veza Canetti (2007) and Baader-Meinhof and the Novel: Narratives of the Nation/Fantasies of the Revolution, 1970-2010 (2012).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List