|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit ihrer Malereireform leiteten die drei bolognesischen Kunstler Agostino, Annibale und Ludovico Carracci Ende des 16. Jahrhunderts nichts Geringeres ein als die Geburt der Barockmalerei: Unzufrieden mit dem Zustand einer Kunst, die in ihren Augen innovationsmude fast ausschliesslich von dem Erbe zehrte, das die vorangegangene Maler-Generation hinterlassen hatte, suchten sie nach einem Ausweg aus dieser Krise. Anhand der dabei gefundenen Losungen entwickelten sie und ihre Schuler in der Folge jenen Kunststil, der heute als typisch fur die Barockmalerei empfunden wird. Die vorliegende Arbeit untersucht die von den Carracci auf ihrer Suche verfolgten Strategien und zieht dabei erstmals Anteil und Bedeutung aller drei Kunstler in Betracht, die ihr Reformvorhaben selbst auch als Gemeinschaftsunternehmen verstanden wissen wollten. Da eine von den Carracci zu Zwecken der Kunstlerausbildung gegrundete Akademie als Teil dieses Projektes fungierte, bringt der Autor die theoretischen und praktischen Leistungen der drei Maler immer wieder in einen Dialog, indem er kunstlerische Zeugnisse wie Gemalde, Fresken und Zeichnungen mit Schriftdokumenten wie Briefen und Notizen in Beziehung setzt. Full Product DetailsAuthor: Henry KeazorPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Volume: 5 Weight: 1.188kg ISBN: 9783786125617ISBN 10: 3786125619 Pages: 344 Publication Date: 01 November 2007 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationHenry Keazor, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Heidelberg. Nach der Promotion war er Stipendiat und Assistent am KHI Florenz, 1999-2006 Wissenschaftlicher Assistent am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universitat Frankfurt am Main, nach der Habilitation Gastprofessor am Institut fur Kunstgeschichte der Gutenberg-Universitat Mainz. Derzeit Heisenberg-Stipendiat der DFG. Forschungen zur franzosischen und italienischen Barockmalerei, zu Musikvideoclips sowie zu Jean Nouvel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |