|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Orientalist Ignac Goldziher (1850 1921) war weit mehr als nur einer der Begrunder der modernen Islamforschung. Fest verankert in den Debatten seiner Zeit, widersprach er der kulturprotestantischen Auffassung, wonach nur das Christentum im vollen Sinne Kultur und Religion sei, mit dem Modell einer dynamischen Einheit von Orient und Okzident. Ottfried Fraisse eroffnet die bislang nur in ungarischer Sprache vorliegende Vorlesungsreihe -Wesen und Entwicklung des Judentums- Goldzihers einem deutschsprachigen Publikum und macht so dessen alleinstehende historische Methode einer wissenschaftlichen Analyse zuganglich. Deutlich wird, wie Goldziher im Ruckgriff auf das Denken des mittelalterlichen judischen Universalgelehrten Moses ben Maimon auf die Uberlegenheit der im Judentum und Islam vermittelten Verschrankung von Wissenschaft und Monotheismus verweist, um hieruber zu einer alternativen Deutung der Moderne zu gelangen. Auf der Grundlage einer vor einem normativen Horizont entwickelten historisch-kritischen Methode setzt Goldziher dem im 20. Jahrhundert vorherrschenden Konzept der Sakularisation die Vereinbarkeit von Wissenschaft und religioser Tradition entgegen ein Modell, das bis heute ebenso fortschrittlich wie streitbar ist. Full Product DetailsAuthor: Ottfried FraissePublisher: Vandehoeck & Rupprecht Imprint: Vandehoeck & Rupprecht ISBN: 9781306506861ISBN 10: 1306506867 Pages: 213 Publication Date: 01 January 2014 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |