|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch versammelt eine Reihe von Essays, die vorrangig in deutscher Literatur Konstellationen nachgehen, in denen sich Fragen der Wirkungsgeschichte mit ideologiekritischen Intentionen der Werke verbinden lassen. Wirkungsgeschichte ist auf die hermeneutische Philosophie Hans-Georg Gadamers bezogen, Ideologiekritik auf die Vorstellung Theodor W. Adornos. Kunstwerke besäßen ""ihre Größe einzig daran, daß sie sprechen lassen, was die Ideologie verbirgt"". Die Beiträge behandeln sowohl mittelalterliche als auch zeitgenössische Literatur. Full Product DetailsAuthor: Michael Dallapiazza , Michael DallapiazzaPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 28 Weight: 0.496kg ISBN: 9783631801734ISBN 10: 3631801734 Pages: 330 Publication Date: 29 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Dallapiazza ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Bologna. Zu seinen Forschungsgebieten zählen: Höfischer Roman, Spätmittelalterliche Literatur, Literatur des 20. Jahrhunderts, Erzähltheorie und Deutsch-Italienische Literaturbeziehungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |