|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: Summa Cum Laude, Veranstaltung: Starmind Maturitatspreis 2011, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden Bakterien, die aus einem mit Heizoel verseuchten Boden isoliert wurden, auf ihre Abbaufahigkeit von Heizoel und Starke untersucht. Das Ziel ist es, oelabbauende Bakterien zu finden, die sich schnell vermehren koennen und Heizoel in grossen Mengen abbauen. Solche spezielle Bakterien koennten zur Beseitigung von Erdoel und Erdoel-Produkten bei Katastrophen beispielsweise in Gewassern zum Einsatz kommen. Insgesamt kann die Arbeit in drei Teile gegliedert werden. Im ersten und groessten Teil geht es darum zu untersuchen, ob die Bakterien Heizoel als Kohlenstoffquelle verwerten koennen und wenn ja, in welcher Menge sie es abbauen. Im mittleren Teil werden Bakterien aus einem mit Heizoel verseuchten und normalen Boden hinsichtlich des Heizoel-Abbaus miteinander verglichen. Im letzten Teil wird untersucht, welche von den Kohlenstoffquellen Heizoel und Starke die Bakterien bevorzugen, wenn beide zur Verfugung stehen. Fur diese Arbeit erhielt der Autor die Starmind Auszeichnung 2011 fur die beste Maturarbeit. Full Product DetailsAuthor: Fahim MozaffariPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.136kg ISBN: 9783640853397ISBN 10: 3640853393 Pages: 96 Publication Date: 01 June 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |