|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAuf dem Gelande der heutigen Gedenkstatte Berlin-Hohenschonhausen befand sich von 1951-1989/90 das zentrale Untersuchungsgefangnis des Ministeriums fur Staatssicherheit (MfS) der DDR. Besonders eindrucksvoll zeigen ehemalige Haftlinge in Fuhrungen, wie sie den physischen und psychischen Zermurbungsmethoden ihrer Vernehmer und Warter ausgesetzt waren. Dennoch fehlte es bislang an Untersuchungen uber das dort tatige Personal. In diesem Buch sollen erstmals Herkunft, Arbeitsweise und Mentalitat der Tater beleuchtet werden. Wie stellte das SED-Regime die Loyalitat des Stasi-Personals sicher? Mit welchen Motiven ubten die Mitarbeiter repressive Taten ohne jeglichen Skrupel aus? Funktionierten sie nur unter Zwang und waren willenlose Befehlsempfanger oder handelten sie freiwillig und mit Uberzeugung? Von der Beantwortung dieser Fragen hangt es ab, ob den hauptamtlichen MfS-Mitarbeitern eine entscheidende Mitverantwortung an den Verbrechen in der zweiten deutschen Diktatur zukommt. Full Product DetailsAuthor: Elisabeth MartinPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 14 Weight: 0.698kg ISBN: 9783848716845ISBN 10: 3848716844 Pages: 465 Publication Date: 11 November 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |