|
![]() |
|||
|
||||
OverviewViele Menschen machen sich heute - gerade auch im Blick auf die grassierende Corona-Pandemie - Gedanken über ein hoffentlich nie eintretendes Ereignis: eine schwere Erkrankung und gleichzeitig der Verlust der Fähigkeit, Entscheidungen über medizinische Behandlung selbst treffen zu können. Hierfür sorgen sie mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung vor. Aber sind Patientenverfügungen immer gut und sinnvoll? Oder kann eine Patientenverfügung auch gefährlich sein? Eine Patientenverfügung stellt eine einzigartige Festlegung für eine Situation dar, deren Bedeutung für viele Menschen weder aus medizinischer noch aus juristischer Sicht hinreichend klar ist. Anhand von Beispielen werden die Bedeutung, aber auch die Risiken dargestellt, die mit einer Patientenverfügung verknüpft sind. Dabei wird er auch auf die aktuelle Rechtsprechung zur Patientenautonomie und zu den Voraussetzungen für eine Gültigkeit von Patientenverfügungen eingegangen. Full Product DetailsAuthor: Christoph UhrlauPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.60cm , Length: 20.30cm Weight: 0.118kg ISBN: 9783751908658ISBN 10: 375190865 Pages: 102 Publication Date: 14 April 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. med. Christoph Uhrlau, Jahrgang 1963, ist Facharzt für Anästhesiologie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Notfallmedizin. Nach Studium und Facharzt-Weiterbildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg war er als Facharzt und Oberarzt am Institut für Anästhesiologie am Klinikum Bamberg tätig. Seit 2003 leitet er als Chefarzt die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Kreiskrankenhaus Freiberg (Sachsen). Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind neben der klinischen Anästhesie die Leitung der interdisziplinären Intensivstation sowie die Weiterbildung von Assistenzärzten in den Fachgebieten Anästhesie und Intensivmedizin. Er ist Mitglied des Ethikkomitees des Krankenhauses sowie verschiedener anästhesiologischer und intensivmedizinischer Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin, Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin, European Society of Anesthesiology). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |