|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer schlesische Dichter Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) gehört neben Gryphius zu den bedeutendsten Autoren des deutschen Barock. Der Anwalt, Gesandte und Kaiserliche Rat verfasste zahlreiche kunstvolle Tragödien, deren scharfsinnige Rhetorik und 'moderner' Blick auf Bereiche wie Politik oder Sexualität auch den heutigen Leser noch faszinieren. Lohensteins Hauptwerk, das seinen Autor bis weit ins 18. Jahrhundert hinein berühmt machte, ist der monumentale, postum erschienene Roman Arminius, ein Schlüsselroman über die politische Situation im Deutschen Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg und zugleich eine Enzyklopädie in Romanform. Die literarische Verarbeitung einer Fülle von Gelehrsamkeit und Wissen, welche die Werke Lohensteins auszeichnet, macht die Ausgabe für ganz verschiedene Disziplinen interessant. Einzeln ediert wurden bislang nur die Dramen (1953ff.) und die Gedichte (1992). Bei dem Berliner Editionsprojekt handelt es sich um die erste historisch-kritische, umfassend kommentierte Gesamtausgabe. Die Edition wird neben den literarischen Werken auch Briefe, amtliche Schriften, Lebensdokumente und Quellen zur Wirkungsgeschichte Lohensteins bieten. Die Kommentarbände enthalten detaillierte Informationen zur Stoffgeschichte, zu den Quellen, zu Realien und intertextuellen Bezügen, einen exakten Fundstellennachweis, eine umfassende Bibliographie der Forschungsliteratur sowie ein Namenregister. Damit legen die Herausgeber die künftig maßgebliche Ausgabe des bedeutenden Barockdichters vor und machen Lohenstein erstmals mit seinem Gesamtwerk für die Forschung zugänglich. Die Ausgabe wird an der Freien Universität Berlin betreut. Wolfgang Neuber ist Professor für Mittlere Deutsche Literatur, Lothar Mundt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Thomas Rahn Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie. Die Ausgabe ist auf insgesamt 27 Bände angelegt und in sechs Abteilungen gegliedert. Abteilung I: Lyrik Bearbeiter: Ursula Paintner und Claus Zittel 1./2.Text u. Varianten 3.Kommentar Abteilung II: Dramen Bearbeiter: Lothar Mundt 1.1.Ibrahim Bassa. Cleopatra - Text u. Varianten 1.2.Kommentar 2.1.Agrippina. Epicharis - Text u. Varianten 2.2.Kommentar 3.1.Ibrahim Sultan. Sophonisbe - Text u. Varianten 3.2.Kommentar Abteilung III: Arminius-Roman Bearbeiter: Stefanie Dietzsch, Thomas Rahn und Claus Zittel 1.-9.Text u. Varianten 10.Kommentar (in drei Teilbänden) Abteilung IV: Kleinere Prosa Bearbeiter: Lothar Mundt, Wolfgang Neuber und Claus Zittel 1.Text u. Varianten 2.Kommentar Abteilung V: Übersetzungen Bearbeiter: Sebastian Neumeister 1.Text u. Varianten 2.Kommentar Abteilung VI: Briefe, Amtliche Schriften, Lebensdokumente, historische Dokumente zur Wirkungsgeschichte Bearbeiter: Wolfgang Neuber undThomas Rahn 1.Text 2.Kommentar Full Product DetailsAuthor: Lothar MundtPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Weight: 1.992kg ISBN: 9783110286014ISBN 10: 3110286017 Pages: 1197 Publication Date: 15 March 2013 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationLothar Mundt, FU Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |