|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Jim HoskinsPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1987 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.555kg ISBN: 9783528044190ISBN 10: 3528044195 Pages: 302 Publication Date: 01 January 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDarum geht es.- Darum geht es nicht.- Nutzen dieses Buches.- Eine kleine Entwicklungsgeschichte.- 1 Das IBM Personal System/2 - ein neuer Anfang.- 1.1 Machen Sie sich mit der Familie bekannt.- Wie unterscheiden sich die Personal System/2 Computer von den PCs?.- Technische Daten des Modells 50.- Technische Daten des Modells 60.- Technische Daten des Modells 80.- Die Arbeitsgeschwindigkeit.- 1.2 Die einzelnen Komponenten.- Mikroprozessor und Hauptspeicher.- Massenspeicher.- Die Micro Channel Erweiterungssteckplatze.- Das Video Graphics Array.- Die standardmassigen Schnittstellen.- Die Multi-funktionale Tastatur.- Die raumliche Anordnung der Komponenten.- 2 Moegliche Erweiterungen und Peripheriegerate der Modelle 50, 60 und 80.- 2.1 Bildschirme.- Der Monochrom-Bildschirm 8503.- Der Farbbildschirm 8512.- Der Farbbildschirm 8513.- Der Farbbildschirm 8514 und der Bildschirm-Adapter 8514/A.- 2.2 Drucker.- Der Grafikdrucker II IBM 4201 (IBM Proprinter II).- Der Thermodrucker IBM 5202 (IBM Quietwriter III).- 2.3 Hauptspeichererweiterungen.- Hauptspeichererweiterungen fur die Modelle 50 und 60.- Hauptspeichererweiterungen fur das Modell 80.- 2.4 Zusatzliche Massenspeicher.- Ein zweites 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk.- Ein externes 5,25 Zoll Diskettenlaufwerk.- Eine zweite 44 MB Festplatte.- Eine zweite 70 MB Festplatte.- Eine zweite 115 MB Festplatte.- Das Streaming-Laufwerk IBM 6157*.- Die optische Platteneinheiten.- 2.5 Erweiterungen zur Datenkommunikation.- Der Dual Async Adapter.- Die IBM PC-Netzwerk Adapter.- Der Token-Ring-Netzwerk Adapter.- Der Multi-Protokoll Adapter.- Der 3278/79-Emulationsadapter.- Der / 3X-Emulationsadapter.- 2.6 Weitere Optionen.- Die Maus.- Die Datenumlagerungseinrichtung.- Der Mathematik-Co-Prozessor 80287.- Der Mathematik-Co-Prozessor 80387.- 2.7 UEbersicht uber die behandelten Peripheriegerate und Optionen.- 3 Einsatz Ihres Modells 50, 60 oder 80.- 3.1 Es geht los.- Der Selbsttest.- POST findet einen Fehler.- Grundsatzliches uber die Referenzdiskette.- Starten der Referenzdiskette.- Das Hauptmenu.- 3.2 Das Software-Modell.- Anwendungsprogramme.- Betriebssysteme.- BIOS.- Die Zusammenarbeit der Software-Ebenen.- 3.3 Software-Kompatibilitat - Laufen PC-Programme?.- Was versteht man unter PC-Kompatibilitat ?.- Was beeinflusst die Kompatibilitat ?.- Welche Programme sind kompatibel?.- 3.4 SAA - Der neue Standard.- 4 Anwendungsprogramme.- 4.1 Die zwei Alternativen.- Standardisierte Anwendungsprogramme.- Massgeschneiderte Anwendungsprogramme.- 4.2 Wechselwirkung mit dem Betriebssystem.- 5 Die Betriebssysteme des Personal System /2.- 5.1 Einfuhrung in die Betriebssystem-Konzepte.- Was bedeutet Multi-Tasking?.- Welchen Nutzen bietet Multi-Tasking?.- Was bedeutet Real Mode?.- Was bedeutet Protected Mode?.- 5.2 Real-Mode-Betriebssysteme.- DOS.- DOS erweitert um TopView.- DOS erweitert um das 3270 Workstation-Programm.- 5.3 Protected-Mode-Betriebssysteme.- Operating System /2 Standard-Version.- Operating System /2 erweiterte Version.- AIX.- 5.4 Tabellarische UEbersicht.- 6 Datenkommunikation mit den Modellen 50, 60 und 80.- 6.1 Datenkommunikation im Buro - eine Einfuhrung.- 6.2 Datenendgerat-Emulation.- Emulation von asynchronen Datenendgeraten.- Emulation von System /3X Datenendgeraten.- Emulation von System /370 Datenendgeraten.- 6.3 Die Modelle 50, 60 und 80 in Local Area Networks.- Die Grundfunktionen eines LAN.- Das IBM PC Breitband-Netzwerk.- Das IBM PC Basisband-Netzwerk.- Das IBM Token-Ring-Netzwerk.- 6.4 Gateways.- 7 Die kommerzielle Anwendung mit den Modellen 50, 60 und 80.- 7.1 Die Auswahl der Software.- 7.2 DieAuswahl der Hardware.- Ein Kleinbetrieb - Heimwerkerbedarf Sternberg.- Ein Betrieb mittlerer Groesse - Werbeagentur Feinstein und Kruger.- Ein GrossUnternehmen - die Caravell AG.- 7.3 Benutzerschulung.- 7.4 Ergonomie.- Schonung derAugen.- Der Arbeitsplatz.- Der Gerauschpegel.- 7.5 Sicherheit.- Vorsorge gegen Datenverlust.- Vorsorge gegen Diebstahl von Daten.- 7.6 Service.- 7.7 Der UEbergang vom PC zu den Modellen 50, 60 und 80.- Vorhandence PC-Hardware.- Vorhandene PC-Software und Date.- Anhang A Leistungstest.- Anhang B Im Inneren des Modells 50.- Anhang C Weiterfuhrende Literatur.- Anhang D Kompatible Anwendungsprogramme.- Compatibility Statement.- Softwareubersicht fur das Personal System /2.- Neue IBM-Software fur 3,5 Zoll und fur 5,25 Zoll.- Neue IBM-Software fur 3,5 Zoll.- IBM-Software fur das PS /2 Modell 30 mit DOS 3.3 (auf 3,5 Zoll).- IBM-Software fur das PS /2 Modelle 50 und 60 mit DOS 3.3 (auf 3,5 Zoll).- IBM-Software fur das Betriebssystem /2.- IBM-Software im PC DOS Mode fur BS /2.- Software unabhangiger Firmen fur das PS /2 mit DOS 3.3 (auf 3,5 Zoll).- Anhang E Kompatible Peripheriegerate.- Drucker.- Scanner.- Plotter.- Andere Erweiterungen.- Kabel.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |