|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit Hesiod und im Lauf der Geschichte der griechischen Literatur stellten idyllische Orte den Hintergrund fur poetische Einsetzungen und Momente der Selbstreflexion dar, in denen Autoren Literaturgattungen hinterfragen, verbessern, erneut ergrunden oder sogar neu begrunden. Dies gilt vor allem fur poetische Gattungen, da mehrere Dichter die Erzahlung des Helikon-Gebirges hinterfragen, um ihre eigenen Werke definieren und ihre eigenen Ansichten etablieren zu konnen. Das gilt aber auch fur Gattungen der Prosa, spatestens mit Phaedrus von Platon, dessen Setting - der locus amoenus des Flusses Ilisos - seinen Nachhall in den Werken mehrerer spaterer Schriftsteller wiederfindet. Sich dem Diskurs uber die Darstellung von Raum in der antiken Literatur anschliessend, bietet der Band sieben Aufsatze zur spezifischen Verbindung zwischen Ortsbeschreibungen und der (Neu-)Grundung griechischer Literaturgattungen. Full Product DetailsAuthor: Serena Cannavale , Lorenzo Miletti , Mario RegaliPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 5 Weight: 0.449kg ISBN: 9783896659163ISBN 10: 3896659162 Pages: 224 Publication Date: 17 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: Italian Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |