Hypoxische Gefährdung des Fetus sub partu: Klinik und neue Überwachungsverfahren

Author:   R. Knitza
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
ISBN:  

9783642959837


Pages:   244
Publication Date:   14 February 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Hypoxische Gefährdung des Fetus sub partu: Klinik und neue Überwachungsverfahren


Add your own review!

Overview

In diesem Buch wird die gefahrliche Sauerstoffunterversorgung des Fetus wahrend der Geburt behandelt. Die verschiedenen Techniken der fetalen kontinuierlichen Erfasssung der Sauerstoffsattigung werden in diesem Buch dargelegt und die ersten klinischen Ergebnisse prasentiert. Neben der fetalen Pulsoxymetrie werden auch andere Techniken angefuhrt, die Ruckschlusse auf die fetale Sauerstoffversorgung gestatten, so beispielsweise die fetale EKG-Interpretation und die Near Infrared Spectroscopy. Ziel dieses Buches ist es, dem klinisch tatigen Geburtshelfer den derzeitigen Stand der fetalen Geburtsuberwachungsmethoden kritisch darzulegen und uber zukunftig in der Klinik verfugbare Technologien zu informieren.

Full Product Details

Author:   R. Knitza
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.448kg
ISBN:  

9783642959837


ISBN 10:   3642959830
Pages:   244
Publication Date:   14 February 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Hypoxisch ischämische Enzephalopathie in Relation zu perinatalen Asphyxiezeichen — Medizinische und juristische Implikationen.- Zuverlässigkeit der kombinierten Intensivüberwachung des Feten sub partu.- Fetal heart rate monitoring in labour: A critical review.- Asphyxie unter der Geburt — Probleme und Lösungsmöglichkeiten.- Basic principles and general problems of pulse oximetry at low oxygen saturations.- Artifacts in fetal pulse oximetry.- Practical aspects of calibrating fetal pulse oximetry.- Potential benefits of fetal pulse oximetry in the management of fetal arrhythmia.- Vorteile der Oxykardiotokographie zur Geburtsleitung bei fetaler Arrhythmie.- Untersuchungen zum Gasaustausch unter der Geburt mit besonderer Berücksichtigung der intraerythrozytären Sauerstoff-Sättigung.- Fetal oximetry and acidosis.- Nichtinvasive Messung des systemischen Sauerstofftransportes (SOT) als optimales postpartales O2 Monitoring.- Wie kann ein Pulsoximeter kalibriert werden?.- Experimental in vitro calibration of a pulse oximeter at low saturations.- Erste Erfahrungen bei der Kalibrierung eines zur Anwendung am Feten geeigneten Reflexionspulsoxymeters an pulmonal insuffizienten Patienten.- Fetale Pulsoxymetrie intra partum. Analyse von SaO2 Meßwerten im Vergleich mit klinischen Parametern.- Fetal monitoring during labor and the first 30 minutes of extrauterine life with pulse oximetry — A case report.- Fetal pulse oximetry during labor and at birth.- CTG-Analyse mittels fetaler Reflexionspulsoxymetrie und Nahinfrarot-Spektroskopie.- Fetale Sauerstoffsättigung in Anhängigkeit von verschiedenen CTG-Mustern — Eine prospektive Untersuchung mittels eines blindierten fetalen Pulsoxymeters.- Oxykardiotokographie (OCTG) — Ein Vergleich auffälliger Kardiotokorphie-Mustermit den durch fetale Pulsoxymetrie gemessenen Sauerstoffsättigungswerten.- Oxykardiotokographie: Signalqualität und Verteilung von SpO2-Werten bei 232 Geburten in den verschiedenen Geburtsphasen sowie Einfluß von Caput succedaneum und Behaarung des Feten.- Oxykardiotokographie: Korrelation der fetalen Sauerstoffsättigung mit dem Fetal Outcome.- Intrapartale pulsoximetrische Überwachung des Feten bei sonographischem Verdacht auf Nabelschnurumschlingung.- Fetal pulse oximetry with the Balloon Probe.- Intrapartum fetal pulse oximetry: Fetal oxygen saturation trends during labor and relationship to delivery outcome.- Der Stellenwert der fetalen Pulsoxymetrie bei pathologischem Kardiotokogramm (CTG).- Relationship between changes in fetal oxygen saturation during second stage of labor and neonatal outcome in cases of abnormal fetal heart rate.- Erfahrungen und Ergebnisse mit der Oxykardiotokographie.- Applikation der Laserspektroskopie beim Feten.- Changes of fetal oxygen saturation (SpO2) during labor and maternal oxygen administration effect on fetal SpO2.- Erfahrungen bei der Messung der Sauerstoffsättigung mittels eines eigenen Reflexions-Pulsoximetrie-Systems bei Erwachsenen und Neugeborenen sowie bei ersten Messungen während der Geburt.- Simultaneous fetal pulse oximetry and echocardiography.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List