|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Tagungsband wird eine Übersicht über den Stand der Forschung auf dem Gebiet Hypertext/Hypermedia gegeben. Er enthält die gesammelten Beiträge der ""SI Hypertext/Hypermedia Fachtagung"" vom 6. April 1990 in Basel und des Workshops ""Hypertext/Hypermedia `90"" vom 23./24. April in Darmstadt und umfaßt damit die meisten aktuellen Projekte im deutschen Sprachraum. Es werden sowohl grundlegende Ideen als auch praktische Anwendungen des Hypertext-Konzepts wie on-line Handbücher und Unterrichtsprogramme besprochen. In theoretischen Beiträgen wird auf die Problematik der Navigation im Hyperraum eingegangen und die Verwendung von Hypertext zur Kommunikation von Wissen wird untersucht. Weiterhin werden Beziehungen hergestellt zu anderen Gebieten der Informatik, wie z.B. Datenbanken und Expertensystemen. Dabei werden insbesondere Ansätze zur Integration dieser drei Technologien untersucht. In den Beiträgen des praktischen Teils werden einerseits neue Hypertext- und Hypermedia-Systeme vorgestellt, andererseits aber auch Anwendungen solcher Systeme. Dies geht von Programmeditoren mit Hypertext-Fähigkeiten über Entwurfstechniken zur Erstellung von Hypertext-Dokumenten bis zum Einsatz von Hypertext für den Unterricht. Neben theoretischen Untersuchungen wurde in diesem Bereich auch bewußt Raum gelassen für die Besprechungen von interessanten Dokumenten und Anwendungen wie der Konversion einer mittelalterlichen Weltkarte in Hypertext-Form oder dem Einsatz von Hyperdokumenten zur Filmanalyse. Full Product DetailsAuthor: Peter A. Gloor , Norbert StreitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 249 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.20cm Weight: 0.544kg ISBN: 9783540530893ISBN 10: 3540530894 Pages: 302 Publication Date: 16 October 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Grundlagen.- Hypermedia and Representation.- Hypertext: Ein innovatives Medium zur Kommunikation von Wissen.- 2. Hypertext-Autorensysteme.- Vom lokalen Hypertext zum verteilten Hypermediasystem.- Ein Programmeditor mit Hypertext-Fahigkeiten.- SmallTextuHOT Die Entwicklung eines Hypertext-Systems in Smalltalk zur Gestaltung von Online-Benutzerdokumentationen.- Eine Systemarchitektur fur ein wissensbasiertes Hypertext-Autorensystem.- Eine Software-Umgebung fur die Erstellung von Hypermedia-Dokumenten durch Autorengruppen.- XCard: Ein Hyperkarteisystem fur Zeichenterminals.- 3. Hypertext und Informationssysteme.- Hypertext und Information Retrieval.- Einsatz des Hypertextsystems HyperMan fur Online-Datenbankmanuale.- Kommunikation in einem Hypermedia-System.- Das RACE-Projekt MCPR.- Einbeziehung von Hypermediatechniken in die multimediale Kommunikation.- HyperPicture - ein Archivierungs- und Retrievalsystem auf optischen Speichermedien.- 4. Hypertext, Datenbanken und Expertensysteme.- Hypertext und Datenbanken - Gegensatz oder Symbiose?.- Zur Integration von klassischen und hypermedialen Dokumenten und dem Retrieval in Datenbanken.- Diagnose-Expertensysteme brauchen Hypertext - Das Beispiel MAX.- Hypertextunterstutzung bei Erstellung und Nutzung von Expertensystemen mit der Shell 1st Card .- 5. Benutzerschnittstellen von Hypertextsystemen.- Navigation im Hyperraum: Fisheye Views in HyperCard.- Inhaltsorientierte Navigation in automatisch generierten Hypertext-Basen.- Benutzerorientierter Entwurf von Hypertexten.- Hypadapter - Ein adaptives Hypertextsystem zur Prasentation von Lerninhalten.- 6. Hypertext fur Ausbildung und Lernen.- Hypertext fur den Unterricht - eine kritische Standortbestimmung.- Ausbildung mit Hypertext/Hypermedia-Systemen.- Das Projekt NESTOR.- HERMES - Botschafter eines neuen Ausbildungskonzeptes fur die Betriebswirtschaftslehre.- Hypermediale Schulungssoftware fur die innerbetriebliche Standortplanung.- 7. Anwendungen des Hypertextkonzepts.- Das Thema ist die ganze Welt: Hypertext im Museum.- x201E;Film als Buch : Hyperdokumente zur Filmanalyse.- Tanz auf dem Bildschirm: Das Projekt TANZARCHIV.- Hyper-T: Auf den Spuren subtiler Denkprozesse von Psychotherapeuten als Beispiele fur Experten in komplexen, schlechtdefinierten Situationen.- Vom Hypertext in der Kunst zur Kunst des Hypertext.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |