|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVladimir G. Šuchov, der Ende des 19. Jahrhunderts den ersten hyperbolischen Gitterturm baute, gilt als Entwickler hyperbolischer Stabwerke. Dieser Tragwerkstyp, der in der Baugeschichte keinerlei Vorläufer hat, zeichnet sich durch hohe Stabilität und Materialökonomie, vor allem aber durch die große Bildkraft seiner gespinstartigen Strukturen, der man sich nur schwer entziehen kann, aus. Bis heute findet sich Šuchovs Tragsystem in abgewandelter Form in der modernen Architektur, beispielsweise als Tragwerk von Hochhäusern. In dieser Publikation werden nun erstmals die Wechselwirkungen zwischen der Form und dem Tragverhalten hyperbolischer Stabwerke analysiert. Mithilfe von Parameterstudien und Traglastberechnungen werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Einflussgrößen ermittelt. Die Auswertungen der historischen Berechnungen Šuchovs und die Rekonstruktion des Entwurfsprozesses und der Entwicklung der Wassertürme zeigt, warum der russische Ingenieur nicht nur als Wegbereiter für leichte Konstruktionen gilt, sondern auch als Vorreiter parametrisierter Entwurfsverfahren. Full Product DetailsAuthor: Matthias BeckhPublisher: De Gruyter Imprint: Edition Detail Weight: 0.765kg ISBN: 9783920034690ISBN 10: 3920034694 Pages: 277 Publication Date: 28 August 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsDas grafische Layout ist sehr ansprechend und dem Thema angemessen. Das Buch regt zum Lesen an. Prof. Dr. Klemens Rother, Hochschule Munchen Das grafische Layout ist sehr ansprechend und dem Thema angemessen. Das Buch regt zum Lesen an. Prof. Dr. Klemens Rother, Hochschule M nchen Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |