|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Thatsache, dass in del' Heiz- und Liiftungstechnik iiber viele Verhaltnisse noch ungeklarte und abweichende Ansichten bestehen, lasst sich in erster Linie darauf zuriickfiihren, dass es mit den vorhandenen und gebrauchlichen Mess- methoden und lnstrumenten sehr schwer ist, die Wirkungsweise ausgefiihrter An- lagen klarzulegen und deren Leistungen mit dem del' Konstruktion zu Grunde liegenden Programm zu vergleichen. lch selbst habe wahrend meiner langjahrigen Praxis dies en Mangel schwer empfunden, fand aber erst in den letzten Jahren die. nothige Musse, urn mich ein- gehender mit del' Frage manometrischer und anemometrischer Messungen zu be- schaftigen, wodurch ich. zu Untersuchungen gefiihrt wurde, deren Ergebniss die im Folgenden beschriebenen Apparate sind, welche, mit einziger Ausnahme des hydro- statischen Pyrometers, in einer Anzahl von Exemplaren zur Ausfiihrung gekommen und bereits langere Zeit im Gebrauch erprobt sind. lch wiirde es als eine grosse Genugthuung empfinden, wenn es mil' gelung'en ware, durch die Einfiihrung nachstehend beschriebener Messinstrumente in die Praxis einem gefiihlten Bediirfniss, wenn auch nur theilweise, abgeholfen zu haben. Der Verfasser. Inhalt. Seite Vorwort ..... 3 I. Micromanometer. Bediirfniss del' Messung geringer Pres sung 7 Vorhandene Manometer . . . . 7 Recknagel's Differentialmanometer . . . . 8 Aichung des Manometers. . 8 Anforderungen an Micromanometer Zll stellen 9 Beschreibllng des Micromanometers 10 Aichllng des Micromanometers 12 Compensirte Scalen . . . . . . . 14 Geringfiigigkeit del' zuHtssigen Abweichllng' des Glasrohres von del' genall geraden Form ............ ... . . . . .. 15 UnzuHissigkeit del' Verwendung derselben compensirten Scale fUr verschiedene St- gungen ......... . 16 Verwendung des Micromanometers . 16 II. Pneumometer. Allgemeine Anordnung und Beschreibung. . Full Product DetailsAuthor: NA KrellPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1897 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.40cm , Length: 27.90cm Weight: 0.214kg ISBN: 9783642899843ISBN 10: 3642899846 Pages: 70 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Micromanometer.- Bedurfniss der Messung geringer Pressung.- Vorhandene Manometer.- Recknagel's Differentialmanometer.- Aichung des Manometers.- Anforderungen an Micromanometer zu stellen.- Beschreibung des Micromanometers.- Aichung des Micromanometers.- Compensirte Scalen.- Geringfugigkeit der zulassigen Abweichung des Glasrohres von der genau geraden Form.- Unzulassigkeit der Verwendung derselben compensirten Scale fur verschiedene Steigungen.- Verwendung des Micromanometers.- II. Pnenmometer.- Allgemeine Anordnung und Beschreibung.- Versuche uber Staupressung nach Recknagel.- Beispiele der Berechnung.- Directe Ablesung der Geschwindigkeit.- Recknagel's Versuche erst practisch verwendbar nach Herstellung des Micromanometers.- Art der Aufstellung des Pneumometers und Dimensionirung der Theile.- Centralisirung von Pneumometer-, Thermometer- und Klappenstellung.- Vergleich zwichen Pneumometer und Anemometer.- Verwendung des Pneumometers.- Vergleichende Versuche der Richtigkeit der Messungen von Pneumometern gegenuber Anemometern.- Zum Vergleich angewandte Anemometer.- Dimensionen der Versuchspneumometerkoepfe r.- Einrichtung des Versuchsapparates.- Tabelle der Resultate der vergleichenden Versuche.- Folgerungen aus den Versuchen.- Beobachtung ungleicher Geschwindigkeiten.- Versuchsanordnung zur Bestimmung der Geschwindigkeiten an verschiedenen Theilen des Rohr quer schnitt es.- Resultate der Versuche.- Geschwindigkeit vor dem Rohr. - Messung mit Kerzen.- Diagramm der Linien gleicher Geschwindigkeit.- Beispiele fur practische Anwendung der Tabellen bei Messungen mit Pneumometer.- III. Gasanalysator.- Recknagel's Apparat zur Bestimmung des specifischen Gewichts von Leuchtgas.- Beschreibung des Gasanalysators.- Wirkungsweise des Gasanalysators und Aufstellung.- Regulirung gleicher Quantitaten Gas in den Standrohren.- Geringfugigkeit des Einflusses des Reibungswiderstandes.- Theilung der Gleitscale fur Kohlensaurebestimmung.- Vergleich des Gasanalysators mit anderen Apparaten und die verschiedene Verwendung des Gasanalysators.- Controle der Angaben des Gasanalysators durch chemische Analyse.- IV. Hydrostatischer Windindicator.- Einfluss des Windes und die Messungen der Pressungsdifferenzten durch Wind hervorgebracht.- Beschreibung des hydrostatischen Windindicators.- Parabolische Form des Messrohres an Micromanometer.- Verwendung des Instrumentes fur meteorologische Zwecke.- V. Hydrostatisches Pyrometer.- Princip der Wirkung.- Beschreibung.- Pyrometers cale.- Vereinfachtes Instrument.- VI. Tabellen.- Tabelle I der Werthe von (p) fur trockene Luft von 0 Degrees und 760 mm Barometerstand.- Tabelle II des relativen Gewichtes von trockener Luft bei verschiedenen Temperaturen und Barometerstanden.- Tabelle III des Gewichtes von 1 m3 trockener Luft bei verschiedenen Temperaturen und verschiedenen Barometerstanden.- Tabelle IV des specifischen Gewichtes von Luft bei verschiedenen Temperaturen, das Gewicht von Luft bei 0 Degrees = 1.000 gesetzt.- Tabelle V des Volumens von Luft bei verschiedenen Temperaturen, das Volumen der Luft von 0 Degrees = 1.000 gesetzt.- Tabelle VI der Gefalle in 1/1000 Millimeter Wassersaulen fur verschieden hohe Luftsaulen in steigenden Canalen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |