|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGelände- und Kartierarbeiten stellen die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung hydrogeologischer Fragestellungen dar. Hierbei sind alle im Gelände und beim Kartieren beobachteten Details und deren Deutung im Hinblick auf das Grundwasser und die hydrogeologischen Prozesse zu dokumentieren, um sie als Basis späterer Aussagen, etwa in Gutachten, Berichten und Veröffentlichungen, zu nutzen. Der Inhalt dieses Buches basiert auf den Kenntnissen von Wilhelm Coldewey im Bereich der Consulting-Tätigkeit, der hydrogeologischen Kartierung und der Kartenerstellung. Insbesondere sind seine Erfahrungen eingeflossen, die er bei der Erstellung des Hydrologischen Kartenwerkes des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirksgewonnen hat. Patricia Göbel bringt ihre umfangreichen Erfahrungen aus den Bereichen der Gelände- und Laboruntersuchungen im Rahmen der studentischen Ausbildung und der Erwachsenen-Weiterbildung ein. Das Buch stellt eine Einführung für Studierende der Geowissenschaften und der Hydrologie und eine Vertiefung für Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung dar. Bei der Abfassung der Texte und der Gestaltung der Abbildungen haben die Autoren darauf geachtet, auch für fachfremde Leser verständlich zu schreiben. Bei den verschiedenen Messverfahren beschreiben sie bewusst auch einfache Methoden, welche die Kosten für die Geländeuntersuchungen gering halten und Messungen auch unter einfachsten Bedingungen, z.B. in Entwicklungsländern, ermöglichen. >>>>>>> Full Product DetailsAuthor: Wilhelm G. Coldewey , Patricia GöbelPublisher: Spektrum Akademischen Verlag Imprint: Spektrum Akademischen Verlag Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.530kg ISBN: 9783827417886ISBN 10: 3827417880 Pages: 221 Publication Date: 05 February 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... richtet sich an Fachleute aus den Bereichen der Geowissenschaften und Wasserwirtschaft, insbesondere an Mitarbeiter in den entsprechenden Ingenieur- und Umweltburos sowie Behoerden. Daruber hinaus stellt dieses sehr empfehlenswerte Buch eine wertvolle und sehr sinnvolle Erganzung der vorhandenen hydrogeologischen Lehrbucher dar ... (Michael Schneider, in: Grundwasser, Jg. 20, Heft 2, Juni 2015) ... Einfach gehaltene und dennoch gut lesbare Schemaskizzen unterstutzen das Verstandnis der teilweise sehr ausfuhrlichen Textstellen zu den einzelnen Methodiken. ... sehr gut und praxisnah konzipierte und ubersichtlich umgesetzte Fachbuch sei allen Studierenden und Praktikern im Wasserfach empfohlen ... Vor allem sollte dieses handliche und praktische Fachbuch bei keiner Exkursion, keinem Gelandepraktikum in der Ausbildung oder beim nachsten Inlandsoder Auslandsprojekt fehlen. (Christoph Treskatis, in: GWF-Wasser Abwasser, Heft 6, 2015) ... Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugangliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers ... (Peter Goerke-Mallet, in: World Of Mining, Jg. 67, Heft 3, 2015) ... Die Texte sind didaktisch gut aufbereitet, und werden durch anschauliche Abbildungen erganzt. ... Das Buch richtet sich an alle, die diese grundlegenden hydrologischen Informationen ermitteln, verarbeiten und/oder interpretieren. Im Gelande und am Schreibtisch gleichermassen ein hilfreicher Begleiter. (Philip Starke, in: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 6, Juni 2015) ... In dem Buch werden alle heute gangigen Messgerate und -methoden eingehend vorgestellt, die im Gelande zum Einsatz kommen. ... befasst sich sehr ausfuhrlich mit der Bestandsaufnahme, den Gelandearbeiten sowie der anschliessenden Datenauswertung und der Berichterstellung. ... dieses Fachbuch fur sehr empfehlenswert fur Studenten der Hydrogeologie/Hydrologie, die im Gelande eigene Untersuchungen durchfuhren und diese umfassend interpretieren und darstellen wollen. Auch fur die praktische Arbeit in Ingenieur- und Umweltburos und als Nachschlagewerk fur wasserwirtschaftlich orientiere Arbeiten ist es sehr zu empfehlen ... (MisterWhiskey, in: Amazon.de, 12. Juni 2015) ... richtet sich an Fachleute aus den Bereichen der Geowissenschaften und Wasserwirtschaft, insbesondere an Mitarbeiter in den entsprechenden Ingenieur- und Umweltburos sowie Behoerden. Daruber hinaus stellt dieses sehr empfehlenswerte Buch eine wertvolle und sehr sinnvolle Erganzung der vorhandenen hydrogeologischen Lehrbucher dar ... (Michael Schneider, in: Grundwasser, Jg. 20, Heft 2, Juni 2015) ... Einfach gehaltene und dennoch gut lesbare Schemaskizzen unterstutzen das Verstandnis der teilweise sehr ausfuhrlichen Textstellen zu den einzelnen Methodiken. ... sehr gut und praxisnah konzipierte und ubersichtlich umgesetzte Fachbuch sei allen Studierenden und Praktikern im Wasserfach empfohlen ... Vor allem sollte dieses handliche und praktische Fachbuch bei keiner Exkursion, keinem Gelandepraktikum in der Ausbildung oder beim nachsten Inlandsoder Auslandsprojekt fehlen. (Christoph Treskatis, in: GWF-Wasser Abwasser, Heft 6, 2015) ... Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugangliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers ... (Peter Goerke-Mallet, in: World Of Mining, Jg. 67, Heft 3, 2015) ... Die Texte sind didaktisch gut aufbereitet, und werden durch anschauliche Abbildungen erganzt. ... Das Buch richtet sich an alle, die diese grundlegenden hydrologischen Informationen ermitteln, verarbeiten und/oder interpretieren. Im Gelande und am Schreibtisch gleichermassen ein hilfreicher Begleiter. (Philip Starke, in: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 6, Juni 2015) ... In dem Buch werden alle heute gangigen Messgerate und -methoden eingehend vorgestellt, die im Gelande zum Einsatz kommen. ... befasst sich sehr ausfuhrlich mit der Bestandsaufnahme, den Gelandearbeiten sowie der anschliessenden Datenauswertung und der Berichterstellung. ... dieses Fachbuch fur sehr empfehlenswert fur Studenten der Hydrogeologie/Hydrologie, die im Gelande eigene Untersuchungen durchfuhren und diese umfassend interpretieren und darstellen wollen. Auch fur die praktische Arbeit in Ingenieur- und Umweltburos und als Nachschlagewerk fur wasserwirtschaftlich orientiere Arbeiten ist es sehr zu empfehlen ... (MisterWhiskey, in: Amazon.de, 12. Juni 2015) Author InformationProf. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrte von 1999 bis 2009 Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1970 bis 1999 war er in leitender Funktion bei der Deutschen Montan Technologie GmbH in Essen tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Professor Coldewey war Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung, ist Co-Autor des bei Springer Spektrum erschienenen Lehrbuches Hydrogeologie, assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. PD Dr. Patricia Göbel ist seit 1999 als Akademische Oberrätin am Institut für Geologie und Paläontologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Sie vertritt in der Lehre und Forschung das Fachgebiet der Hydrogeologie mit Schwerpunkt Grundwasser- und Regenwasserbewirtschaftung. Von 1995 bis 1999 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Montan Technologie GmbH in Essen beschäftigt. Sie engagiert sich in mehreren Fachausschüssen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |