|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAußerhalb der ökonomischen Standardliteratur wird in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachgemeinschaften schon länger über hybride ökonomische Akteure und Organisationen gesprochen, geschrieben und diskutiert. Allerdings sind die Begründungen für die Zuschreibung von Hybridität in den hier untersuchten Fällen weder einheitlich noch stets nachvollziehbar. In diesem Buch wird ein institutionenökonomischer Zugriff für die Analyse von ökonomischer Hybridität gewählt, der sich an der Theorie der Wohlfahrtsproduktion von Wolfgang Zapf und der Unterscheidung institutioneller ökonomischer Sektoren im Europäischen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung orientiert. Der Autor verdeutlicht damit klar nachvollziehbar und theoretisch fundiert die Gestalt- und Formbarkeit der Ökonomie durch die personalen Akteure in ihren organisatorischen Kontexten. Er schließt damit an die Argumentation seines Buches ""Ökonomie ist menschlich"" aus dem Jahr 2020 an. Full Product DetailsAuthor: Michael-Burkhard PiorkowskyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.439kg ISBN: 9783658403010ISBN 10: 3658403012 Pages: 241 Publication Date: 02 March 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“This book is certainly worth a read, particularly for all those interested in the roots and sources of the ever-more complex role of consumers in today’s consumer society. … the present book fills an important gap and is recommendable for advanced students as well as scholars of consumer theory, policy, and law.” (L. A. Reisch, Journal of Consumer Policy, May 19, 2023) “... Bezogen auf die inzwischen erstaunliche Häufigkeit der Identifikation neuer Hybridisierungen ist es sicher heilsam, wenn man gegenüber diesem Trend einen Schritt zurücktritt und dieser Mode mit gehöriger Distanz kritisch begegnet. Dies ist Piorkowsky in seinem neuen Buch vorzüglich gelungen: einen Sinn für mehr Skepsis und Vor- wie Rücksicht zu wecken ...” (Kai-Uwe Hellmann, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 4. Oktober 2023) “This book is certainly worth a read, particularly for all those interested in the roots and sources of the ever-more complex role of consumers in today’s consumer society. … the present book fills an important gap and is recommendable for advanced students as well as scholars of consumer theory, policy, and law.” (L. A. Reisch, Journal of Consumer Policy, May 19, 2023) Author InformationProf. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hatte die Professur für Haushalts- und Konsumökonomik an der Universität Bonn inne. Er forscht über die Geschichte der ökonomischen Theorie mit dem Schwerpunkt Heterodoxie sowie über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherverhalten und Unternehmertum. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |