|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Neuordnung des preußischen Gymnasiums im 19. Jahrhundert stellte eine unvergleichliche Reform dar. Durch seine Einheitsschule für höhere Bildung, sorgfältige staatliche Überwachung und beständige Bildungsprinzipien erlangte es anerkannten Erfolg. Von entscheidender Bedeutung waren die Lehrkräfte: Sie stammten oft aus nicht-akademischen Verhältnissen, doch ihre wissenschaftliche Kompetenz und hingebungsvolle Berufsverpflichtung waren unumstritten. Diese Studie analysiert die Perspektiven, Qualifikationen und soziale Herkunft der Lehrer sowie ihre Integration in das Gymnasiumssystem. Zusätzlich wird die Interpretation zeitgenössischer Veränderungen und die politischen Visionen der Lehrkräfte beleuchtet. Als Hauptquelle dienen die wertvollen und oft übersehenen Jahresberichte der Gymnasien (""Schulprogramme""). Full Product DetailsAuthor: Holger Thünemann , Jürgen Elvert , Christine Gundermann , Wolfgang HasbergPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 11 Weight: 0.540kg ISBN: 9783631909119ISBN 10: 363190911 Pages: 368 Publication Date: 21 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationWolfgang Jacobmeyer, 1940 in Hannover geboren, studierte in Hamburg, Oxford und Göttingen, legte Staats- und Assessorexamen ab. Nach der Promotion 1971 war er Referent am Institut für Zeitgeschichte in München, 1978 stellv. Direktor des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig, 1991 (nach der Habilitation 1985 in Hannover) Ordinarius an der Universität Münster. 2005 trat er in den Ruhestand. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |