|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWelches therapeutische Potenzial steckt in ausgebildeten Therapiebegleithunden? Im Buch wird der -Werdegang- vom Wolf bis zum Therapiebegleithund skizziert, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf der historisch gewachsenen Mensch-Hund-Beziehung liegt. Beschrieben wird die Ausbildung von Therapiebegleithunden und ihrer Hundefuhrer, gefolgt von einer Betrachtung der ethischen Vertretbarkeit. Eine Auswahl vorhandener Forschungsergebnisse wird vorgestellt, die sich auf Hunde im therapeutischen Kontext bezieht, sowie allgemeine wissenschaftliche Erklarungsmodelle zur Mensch-Tier-Beziehung, zu Wirkmechanismen in der tiergestutzten Therapie und zur Mensch-Hund-Kommunikation. Gesprache mit Praktikern (Experten), die ihre ausgebildeten Hunde beruflich einsetzen, runden das Bild ab. Die methodische Basis bildet -das personliche Gesprach als Weg in der psychologischen Forschung- nach Langer (2000) sowie erganzend als weitere qualitative Forschungsmethode das Experteninterview. Als Gesamtergebnis zeigt sich, dass Therapiebegleithunde kein Heilmittel an sich darstellen, aber als Katalysator in der therapeutischen Beziehung wirken. Sie konnen Klienten bei der personlichen Selbsterkenntnis helfen und deren Heilungsprozesse begleitend unterstutzen. Full Product DetailsAuthor: Iris KuhnPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299412170ISBN 10: 1299412173 Pages: 324 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |