|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAmira Gazawi-Triebke untersucht die Auswirkungen der Bologna-Reform auf die Kompetenzausstattung der Bachelorstudierenden, die auch Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Mithilfe einer empirischen Studie wird aufgezeigt, dass Unternehmen, die Bachelorabsolventen rekrutieren, mit zwei unterschiedlichen Strategien auf das neue Leistungsniveau reagieren. Die Autorin erläutert die strategischen Konsequenzen und langfristigen Wirkungen für Unternehmen, die sich aus der Akquisition und Bindung von Hochschulabsolventen ergeben. Full Product DetailsAuthor: Amira Gazawi-TriebkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.455kg ISBN: 9783658166137ISBN 10: 3658166134 Pages: 328 Publication Date: 30 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDie Auswirkungen der Studienstrukturreform auf den Kompetenzerwerb von Studierenden.- Die Notwendigkeit für Anpassungen im Humanressourcen-Management.- Rekrutierung von Bachelorabsolventen und Erwartungen der Unternehmen.ReviewsAuthor InformationDr. Amira Gazawi-Triebke ist Consultant und Transformation Managerin und unterstützt Unternehmen in den Gebieten Future Work, Organisation 4.0 und Innovationskultur. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |