|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFabian Kindermann analysiert die Wirkungen öffentlicher Finanzpolitik in allgemeinen Gleichgewichtsmodellen mit überlappenden Generationen. Das von ihm verwendete Simulationsmodell erweitert die Literatur dahingehend, dass Haushalte ihr Humankapital sowohl über formale Bildung als auch über Weiterbildungsmaßnahmen vermehren können. Individuelle Entscheidungen werden unter einer Reihe von Unsicherheiten und Marktunvollkommenheiten getroffen. In diesem Kontext werden folgende Fragestellungen untersucht: Sollte der Staat universitäre Bildung aus Steuermitteln bereitstellen oder sollte die Bildungsfinanzierung den Studierenden obliegen? Welchen Einfluss haben Rentenreformen auf die individuelle Bildungsentscheidung? Und: Wie sollte ein Einkommensteuersystem ausgestaltet sein, das positive Umverteilungseffekte und negative Verzerrungseffekte bei Arbeitsangebot und Humankapitalbildung in Einklang bringt? Full Product DetailsAuthor: Fabian KindermannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 29 Weight: 0.272kg ISBN: 9783161522567ISBN 10: 3161522567 Pages: 172 Publication Date: 19 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; 2008 Diplom-Wirtschaftsmathematiker; 2008-12 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Universität Würzburg; 2012 Promotion; von Oktober 2012 bis September 2013 Forschungsaufenthalt an der Northwestern University, Evanston, IL, USA. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |